ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Erste Zwischenzeit im Linz09-Kulturmarathon

In der jetzt schon schön anzusehenden Baustelle des neuen Atelierhauses Salzamt zogen Linz09-Intendanz und Stadtpolitik gestern eine Drittelbilanz der Kulturhauptstadt.

Maler und Tischler huschen auf Plastikplanen in den oberen Stockwerken zwischen neun Ateliers und fünf Künstlerwohnungen hin und her, um dem Gebäude an der Oberen Donaulände bis zur Eröffnung am 10. Juli die richtige Farbe und den nötigen Schliff zu geben.

Ebenerdig wird der Strich unter die ersten vier Monate Linz09 gezogen. Darunter stehen Zahlen (siehe Kasten), Beobachtungen, Gefühle und Blicke nach vorne.

„Wie ist das zu lesen, zu verstehen, was sich vor unseren Augen abspielt?“, fragt sich Intendant Martin Heller. So wie er die Zahlen liest, sind sie „extrem gut“. Noch schöner zeige sich, „dass so ein Projekt so etwas wie eine heilsame Verunsicherung bringt.“

Kultur und Tourismus gingen gut zusammen, man habe recht behalten, „die Stadt mit Fülle interessant zu machen und nicht nur auf massenwirksame Events zu setzen. Die Mischung überzeugt“, sagt Heller, der dem nahenden „Höhenrausch“ und dem neuen AEC „Kracher“-Qualität zuspricht.

Dem Mythos, Linz09 würde der lokalen Szene keine Bühne bieten, trete das Musikprogramm entgegen, bei dem 80 Prozent oberösterreichische Künstler der Ton angeben.

Als Beispiel für die geistige und wirtschaftliche Wertschöpfung nannte Kulturreferent Erich Watzl das Atelierhaus Salzamt, „das ohne Kulturhauptstadtjahr nicht zustande gekommen wäre“, das Erschnuppern eines anderen Linz, Aktivitäten des Handels oder der Gastronomie, alles, was den Standort interessanter mache.

Bürgermeister Franz Dobusch resümierte, dass mit der Organisation und den Projekten zeitgerecht begonnen wurde, vom AEC bis zur Hafenhalle das Versprochene umgesetzt, bei Genehmigungen auch über Schatten gesprungen wurde (z.B. „in situ“, das „Linzer Auge“ in der Donau). „Pech ist die Wirtschaftskrise“, sagt Dobusch, „aber dass wir im März und April trotzdem um acht Prozent mehr Nächtigungen haben, kann als Grund nur Linz09 haben.“

Links zum Artikel
Hier klicken
1 Kommentare
1
Für Dumm verkaufen - Zahlen stimmen nicht · von swift · 19.05.2009 - 08:54 Uhr
Die von Heller & Co vorgelegten Zahlen sind allesamt zu hinterfragen. Nach 100 Tagen Infocenter hieß es z.B., dass täglich 300 BesucherInnen (telefonisch oder persönlich) betreut wurden. Das hochgerecht auf viereinhalb Monate ergäbe 32.000 BesucherInnen. Nun will Heller uns glauben machen, es seien 64.000. Dann müssten in den vergangen eineinhalb Monaten täglich über 900 BesucherInnen betreut worden sein - mit demselben Personal. Also: Entweder log man bei der Pressekonferenz zu 100 Tage Infocenter oder man lügt jetzt.
Mit den Nächtigungszahlen verhält es sich vergleichbar.
 

Weitere Artikel aus Linz 09
Erstverkostung mit gemischten Gefühlen
Die Rastlosigkeit der Welt zwingt den Menschen, sich anzupassen und auf jeglichen zelebrierten Genuss zu verzichten. Vom Instantkaffee bis hin zu „Instant Anton“, der am Freitag im Linz09-Circus seine Erstverkostung mit gemischten Gefühlen erfuhr.   mehr mehr
Heute geht die Kunst in die Luft
16. Mai 2009, 17.30 Uhr. Ein bemerkenswertes Datum. Da geht die Kunst an der Linzer Donaulände in die Luft. Was jedoch nichts mit dem Kulturhauptstadtprogramm zu tun hat. Linz09 hat „AirWorks“, ein ebenso spektakuläres wie hochwertiges Kunstprojekt ...   mehr mehr
Vom 29. Mai bis 31. Oktober erschließt sich eine neue Dimension über Linz. Nach „Schaurausch“ und „Tiefenrausch“ verliert Europas Kulturhauptstadt im „Höhenrausch“ den Boden unter den Füßen.   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 1 + 1? : 


Zuletzt kommentiert    mehr mehr
  • neeue leitkultur ?
    von tacitus, 11:58 Uhr
    der begriff leitkultur ist auch verdächtig und ein querschläger, aber alle möchten eine humane abend ...
  • ?
    von epammer, 11:37 Uhr
    und warum nicht?
  • zum letzten Satz
    von KrustyBurger, 11:26 Uhr
    Wahrscheinlich. Wahrscheinlich auch deswegen, dass das schätzomativ 98,2% der Leser (inklusive mir) ...
  • vastic
    von jko53, 11:16 Uhr
    jeder tag mit ihm war einer zuviel
  • Ich suche mir meine Liga aus....
    von ovi, 11:05 Uhr
    Was im OÖ.Fußball offenbar mittels Vorstandsbeschluß möglich, sollte für den ÖFB auch machbar sein. ...
  • Wohnen und leben mit gutem Energiegewissen
    von Aguti, 11:04 Uhr
    Man kann nur hoffen, dass diese neuen Wohnungen auch dementsprechend modern und damit energiesparend ...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren