Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Künstlerin Jeanne-Claude gestorben

Jeanne-Claude in Lausanne

Jeanne-Claude in Lausanne (© epa/APA)

Von WZ Online / APA

Die Künstlerin Jeanne-Claude ist tot. Die Frau des Verhüllungskünstlers Christo starb in New York, bestätigte der Fotograf der Werke des Paares, Wolfgang Volz, am Donnerstag.

Die Künstlerin Jeanne-Claude erlag im Alter von 74 Jahren am Mittwochabend in einem New Yorker Krankenhaus einem Gehirnaneurysma, wie ihre Familie mitteilte. Sie war gemeinsam mit ihrem Ehemann Christo mit spektakulären Verhüllungsaktionen in gigantischen Dimensionen bekanntgeworden.

Erst im vergangenen April war das Künstlerpaar, das exakt am selben Tag des selben Jahres auf die Welt gekommen ist - am 13. Juni 1935 - zum letzten Mal gemeinsam in Wien: Im MAK-Gegenwartskunstdepot Gefechtsturm Arenbergpark, wurde der Sonderbriefmarkenblock "Christo/Cat" präsentiert. Dabei wurde auf ein nie verwirklichtes Projekt der beiden "Verpackungskünstler" aus den 70er Jahren Bezug genommen: die Verhüllung eines Wiener Flakturms. Das Projekt scheiterte allerdings an der fehlenden Genehmigung.

Auch die Verhüllung des Reichstags in Berlin, die 1995 für weltweites Medienecho und unzählige Schaulustige an Ort und Stelle gesorgt hatte, hatte über 20 Jahre bis zur Realisierung gebraucht. Zuletzt arbeiten Christo und Jeanne-Claude gemeinsam an ihrem Projekt "Over the River" im US-Bundesstaat Colorado, das für 2012 ins Auge gefasst wurde.

Jeanne-Claude Denat de Guillebon wurde als Tochter einer französischen Offiziersfamilie in Casablanca geboren. 1958 lernte sie in Paris den bulgarischen Industriellensohn Christo Wladimirow Jawatscheff kennen. 1964 wurde New York ihre gemeinsame Heimat. Seit 1994 standen offiziell stets beide Namen zusammen und gleichberechtigt für ihre Werke, sie sie stets ohne Sponsoren und Subventionen allein aus dem Verkauf ihrer Skizzen finanzierten.

Aufzählung Cristo and Jeanne-Claude

Donnerstag, 19. November 2009

Kommentar senden:
Name:

Mail:

Überschrift:

Text (max. 1500 Zeichen):

Postadresse:*


* Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor Kommentare abzulehnen. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihrer Stellungnahme als Leserbrief in der Druckausgabe wünschen, dann bitten wir Sie auch um die Angabe einer nachprüfbaren Postanschrift im Feld Postadresse. Diese Adresse wird online nicht veröffentlicht.

Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at