Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
Hauptausgabe vom 06.09.2003 - Seite 010
CYBERARTS: Ausstellung im O.K-Centrum Linz thematisiert spielerisch Digitalität & Überwachung

Fühlen Sie sich auch oft beobachtet?

VON CHRISTIAN PICHLER

Wirst du ... na wirst du jetzt endlich ... also du bist lästig ... jetzt vertschüss` dich endlich!

Aber diesem Lichtkegel ist nicht zu entkommen. Es handelt sich um die perfide Installation ACCESS der Medienkünstlerin Marie Sester (F/USA): Per Realzeit-Video im Internet kann der Benutzer eine Person im öffentlichen Raum auswählen und mit einem Scheinwerfer verfolgen. Zudem werden dieser Person durch einen speziell entwickelten Lausprecher Botschaften ins Ohr geflüstert.

Das Individuum, anonymen Mächten ausgeliefert: Verlust des Privaten, Überwachung - ein zentrales Thema bei den diesjährigen Cyberarts im Linzer O.K-Centrum. Gezeigt wird eine Auswahl hervorragender Arbeiten, die für den Prix Ars Electronica eingereicht wurden.

Freilich wird im Kunstbereich das Thema Überwachung weniger mit Bierernst als spielerisch abgehandelt. So entzückt etwa Marie Sesters Installation durch eine Trash-Ästhetik, die an Ed Wood erinnert. Wo hingegen bei "Requiem" des Spaniers Marcel.l Antúnez Roca die Grenze zwischen Ironie und Ernst verläuft, lässt sich schwerlich sagen. Roca zwängt seinen Körper in ein Elektronik-Skelett und lässt sich je nach Programm ein Tai Chi-Tänzchen oder etwa einen Flamenco diktieren - die melancholische Schönheit des Clowns.

CODE lautet das Thema der Ars Electronica 2003, die heute beginnt. Computersprache dringt bis in die kleinste Ritze des Alltags. Via Mobiltelefon, Kreditkarte, normierte Konsumartikel usw. usf. Wir verwenden solche Gegenstände meist gedankenlos, als ob sie nicht Teil von übergeordneten Interessen und Industriezweigen wären. Was ist also des Pudels Kern eines elektronischen Geräts? Um das plausibel zu machen, arbeiten einige Künstler mit geradezu putzigen Mitteln. Die Schweizer Sybille Hauert und Daniel Reichmuth siedeln "Instant City" in einem Ambiente an, das an die Ur-"Enterprise" erinnert. Weiters greifen sie zu den guten alten Bauklötzen, um Musik zu komponieren.

Hinschau`n, ausprobieren.

Cyberarts im O.K-Centrum: Eröffnung heute, 10.30 Uhr. Bis 11. 9. täglich 10 bis 24 Uhr. Verlängerung bis 21. 9.


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.