anmeldenabmelden

Performance

Zu spät für Gina Pane?

27. April 2011, 10:33
  • Artikelbild: Andrea Salzmann (re.) Julia Kläring (li.) nehmen es mit einer Performance auf, die älter ist, als sie selbst. - Foto: Brut Wien

    Andrea Salzmann (re.) Julia Kläring (li.) nehmen es mit einer Performance auf, die älter ist, als sie selbst.

Andrea Salzmann und Julia Kläring untersuchen die historischen "Selbstporträts" der Koryphäe Gina Pane

"Ich wollte sichergehen, dass meine Selbstportraits auch die Portraits anderer sind. Meine Elemente des Ausdrucks sind universell - sie sind nicht autobiografisch." Gina Pane

  • MEHR ZUM THEMA
  • Paris:ab 44,99€. Jetzt buchen auf flyniki.com

Für "37 Jahre zu spät. Die Show" betreiben die beiden Künstlerinnen Andrea Salzmann und Julia Kläring eine Untersuchung historischer Performance-Kunst. Im Zentrum steht eine Koryphäe in Sachen performativer Selbstverletzung: Gina Pane mit ihrer Aktion "Selbstportrait(s)".

Panes Aktion fand am 11. Jänner 1973 in Paris statt. Sie legte sich auf ein Metallbett, unter dem 15 Kerzen brannten, sie schnitt sich in die Finger und gurgelte solange mit Milch, bis sich Blut und Milch vermischten. In dieser körperlichen Radikalität verbinden sich feministische Forderungen der 1970er mit aktionistischem Ausdrucksmaterial. Die beiden Performerinnen Salzmann und Kläring haben diese Aktion leider verpasst.

Deswegen wollen sie wissen, was im Jänner 1973 tatsächlich in Paris geschah. Die Frage, ob die damals von Pane vorgebrachte Gesellschaftskritik auch heute noch gültig ist und ob der schmerzhafte und erschöpfende Körpereinsatz der
Künstlerin tatsächlich ein universelles Ausdrucksmittel darstellt, treibt sie an. Bei ihrer Performance stellen sie die Frage: Was haben Gina Panes Selbstportrait(s) mit der Gegenwart zu tun?

Performance-Serie

"37 Jahre zu spät. Die Show" ist der vierte Teil einer Performanceserie der beiden KünstlerInnen. In den drei vorausgegangenen Teilen bedienten sie sich unterschiedlicher Formate. Sie griffen öffentliche Sprechweisen auf, indem sie eine Radioshow, eine Rede und ein Interview inszenierten. Die Selbstportrait(s) von Gina Pane bilden den roten Faden durch die Reihe. (red)

Andrea Salzmann & Julia Kläring:
37 Jahre zu spät. Die Show (Performance)
Erstaufführung
Dramaturgie: Gini Müller

Donnerstag, 28. und Freitag, 29. April 2011
jeweils 20 Uhr

brut im Konzerthaus
13,-/7,- ermäßigt

www.brut-wien.at

drucken
Fan von dieStandard.at auf Facebook werden
Kommentar posten
Posten Sie als Erste(r) Ihre Meinung

Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.