23.11.2001 11:23:00 MEZ
Noch mal Hundertwasser
Nach seinen Plänen entsteht ein Fünf-Sterne-Hotel auf Teneriffa

Wien - "Das größte bewohnbare Kunstwerk der Welt", so bewerben Planer und Investoren das letzte Projekt des im Februar des Vorjahres verstorbenen Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser, das derzeit auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa entsteht. Um 110 Millionen Euro (1,51 Mrd. S) wird ein Fünf-Sterne-Hotel gebaut, das Ende 2003, Anfang 2004 fertiggestellt sein soll. Der Spatenstich erfolgte vor wenigen Wochen.

Foto: APA/Esch

Noch kurz vor seinem Tod hätte sich Hundertwasser mit dem Projekt beschäftigt, versichert Corinne Hartmann vom Kölner Projektbetreuer RW Konzept. "Abwechslung, farbige Vielfalt und Unregelmäßigkeit" bestimmten die nach Hundertwassers Ideen entwickelte Planung mit den typischen Türmen, Kuppeln, unterschiedlich großen Fenstern und begrünten Dachflächen. Auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern sollen nicht nur 365 Suiten und Zimmer, fünf Swimming-Pools mit Meer- und Süßwasser, sondern auch ein Kunstmuseum mit Hundertwasser-Dokumentationszentrum untergebracht werden.

Insgesamt gibt es heute rund zwei Dutzend kleinere und größere Bauten oder Umgestaltungen nach den Ideen Hundertwassers. Zu den bekanntesten zählen das 1986 eröffnete "Hundertwasser-Haus" in der Löwengasse in Wien-Landstraße, die in der Nachbarschaft gelegene und zum "KunstHaus Wien" umgestaltete ehemalige Thonet-Möbelfabrik (1991) und das Thermendorf Blumau (1993-97). (APA)


Quelle: © derStandard.at