Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Mund- und Fußmaler feiern

Aufzählung 50-Jahr-Jubiläum mit Feierlichkeiten in Wien.

Wien. (eb) Die Internet-Homepage der "Vereinigung der Mund- und Fußmalenden Künstler in aller Welt" (VDMFK) kann in elf Sprachen aufgerufen werden. Derzeit ziert die Homepage die Arbeit des taiwanesischen Künstlers Pey Fei Wen. Von Dilettantenkunst, deren wichtigstes Faktum es ist, unter widrigen physischen Bedingungen entstanden zu sein, ist längst nicht mehr die Rede.

In einer Festsitzung im Festsaal der Wiener Hofburg begeht die Vereinigung am kommenden Montag das Jubiläum. 1957 war in Vaduz mit der ersten Generalversammlung der Grundstein zu der 50-jährigen Erfolgsgeschichte gelegt worden. Mittlerweile ist die VDMFK in 74 Ländern präsent und vertritt 726 Künstler.

Zwar werden nach Selbst definition der VDMFK jene Künstler vertreten, "die wegen einer Behinderung oder Erkrankung, ihre Kunstwerke nicht mit den Händen, sondern mit dem Mund oder den Füßen erschaffen." Dennoch ist der ursprüngliche therapeutische Zweck nur noch ein Aspekt.

Die künstlerische Qualität ist ein anderer – und einer von steigender Wichtigkeit. Schließlich finanziert sich die VDMFK primär durch den Verkauf der Arbeiten und von Postkarten. Die Arbeiten sollen dabei den Käufer überzeugen und nicht aus Mitleid erworben werden.

Die VDMFK im Internet: http://www.vdmfk.com (international) und http://www.mfka.at (für Österreich); Von 1. bis 6. Mai sind in der Albertina Arbeiten von mund- und fußmalenden Künstlern zu sehen.

Mittwoch, 25. April 2007


Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at