ePaper  | 
Anmelden
 |  A A A

 
Sonntag, 14. November 2010, 16:24 Uhr Linz  14°C ·  Eferding  14°C ·  mehr Wetter »
Startseite  > Kultur

Bildhauer Karl Prantl 86-jährig gestorben

Bild vergrößern Prantl erntete internationale Anerkennung

Bild: APA (Archiv/Techt)

WIEN. Bildhauer Karl Prantl, Träger der höchsten Kunst-Auszeichnung des Landes, des Großen Österreichischen Staatspreises, ist am Freitag im 87. Lebensjahr infolge eines Gehirnschlags gestorben.

Prantl war einer der prägenden Bildhauer der Zweiten Republik und erwarb sich durch die Gründung des internationalen Bildhauersymposions in St. Margarethen auch abseits der Kunst internationale Anerkennung.

Karl Prantl hatte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien zunächst bei Albert Paris Gütersloh Malerei studiert, ehe er sich der Bildhauerei zuwandte. Im Winter 1950/51 entstanden die ersten Skulpturen. 1958 arbeitete Prantl erstmals länger im Steinbruch St. Margarethen, wo er im Jahr darauf das erste internationale Freiluft-Bildhauersymposium organisierte.

In der dortigen Arbeit mit Kollegen aus aller Welt und nicht in seinen eigenen "Zwiesprachen mit dem Stein", seinen "Meditationssteine", die durch sanfte, organisch wirkende Formen bestechen, sah der Künstler stets sein Hauptwerk. Prantl hat auch bei seiner Staatspreisverleihung 2008 darauf hingewiesen, dass man das im Steinbruch von Bildhauern aus aller Welt hinterlassene Erbe zu pflegen habe. Erst jüngst waren Initiativen gesetzt worden, dieses Erbe auch tatsächlich zu bewahren.

Nach einer schweren gesundheitlichen Krise vor einem Jahr hatte sich der Bildhauer in den vergangenen Wochen wieder erstaunlich fit gefühlt. "Er hat immer seine Arbeit im Kopf gehabt. Er wollte 100 Jahre alt werden, schon alleine wegen der vielen Steine, die er noch ausgewählt hatte," erzählte seine Witwe Uta Prantl.

Prantl hatte selbst nicht mehr am Stein arbeiten können, hatte jedoch laut Uta Prantl einen türkischen Gehilfen, der ihm ständig zur Hand ging, um seine Vorstellungen umzusetzen. Prantl, der derzeit noch im Kreise seiner Familie zu Hause aufgebahrt ist, werde vermutlich am Pöttschinger Friedhof beigesetzt.

zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Kultur
Einer von vielen Preisen für Friederike Mayröcker
Der Bremer Literaturpreis 2011 geht an die Wiener Autorin Friederike Mayröcker. Sie erhält den Preis für ihren heuer erschienenen Roman "ich bin in der Anstalt. Fusznoten zu einem nichtgeschriebenen Werk", so die Jury der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung.   mehr mehr
Dominique Meyer ist in Wien gut aufgenommen worden
Seit etwas mehr als zwei Monaten ist Dominique Meyer im Amt - und schon hat der Direktor der Wiener Staatsoper eine herzliche Fangemeinde gewonnen. Am Samstag traf er sie zu seinem Publikumsgespräch.   mehr mehr
Folletts Epos um 40 Millionen Dollar
Auf den „Säulen der Erde“ ruht die Hoffnung des ORF: Aus dem gleichnamigen Bestseller von Ken Follett wurden in einer internationalen Koproduktion acht Stunden Monumentalfernsehen gedreht.   mehr mehr
Neuen Kommentar schreiben

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müssen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 1 + 1? : 


Zuletzt kommentiert    mehr »
  • ein krimi sondergleichen, dennoch:...
    von feelgood40, 14.11.2010 16:07 Uhr
    habts ka gscheiteres foto ? lächerlich...
  • JA!!
    von Strohmeyer, 14.11.2010 16:07 Uhr
    DAs Mißverhältnis ließe sich locker umkehren indem man bei den ÖBB schlagartig 150.000 Leute...
  • Kepplinger..
    von Strohmeyer, 14.11.2010 16:04 Uhr
    ...rennt scheinbar wirklich nicht ganz rund!! Welchen Anreiz soll der Bund/die ÖBB haben um die...
  • Sehr gut Zellhofer!
    von LASK-Fundi, 14.11.2010 15:31 Uhr
    So muss sich eine Mannschaft präsentieren. Völlig verdienter Punkt. Zu was stänkern hier die...
  • Wie dein Name ist dein Posting
    von mandi, 14.11.2010 15:30 Uhr
    Wie war letzte Saison das Ranking? Ried vor Lask oder doch umgekehrt?
  • Endlich
    von mandi, 14.11.2010 15:26 Uhr
    einmal ein Posting, das zu 100% richtig ist.
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren