07. Oktober 2009 - 00:04 Uhr · Von Irene Gunnesch · Kultur

Watzl: „Mir ist glatt das Kipferl stecken geblieben!“

„Mir ist glatt das Kipferl stecken geblieben!“
Wild brodeln derzeit die Gerüchte in der Linzer „Kultursuppe“. Zwei davon: Lentos-Chefin Stella Rollig soll einmal auch Nordico-Chefin werden; SP-Landesgeschäftsführer Christian Denkmaier ist als Linzer Kulturdirektor im Gespräch.

„Das kann ich mir nicht vorstellen!“ – das war die prompte und spontane Reaktion des Linzer Kulturreferenten Erich Watzl auf die OÖN-Frage, ob es möglich sei, dass Stella Rollig nach der Pensionierung des derzeitigen Nordico-Direktors Willibald Katzinger auch dessen Wirkungsbereich übernehme.

Die organisatorisch bereits weitgehend verschränkten Museen der Stadt würden sich somit einen Direktionsposten sparen. Dazu Watzl: „Als ich das gehört habe, ist mir glatt das Kipferl im Hals stecken geblieben!“ Für ihn sei klar, dass nach Katzingers Pensionierung im Jahr 2010 dieser Posten nicht ersatzlos gestrichen werden kann: „Wir brauchen einen echten Programmverantwortlichen im Nordico, der auch Linz Genesis, das Haus der Linzer Geschichte, betreut.“

Ob die auf zeitgenössische Kunst spezialisierte Lentos-Direktorin dafür tatsächlich die Richtige sein könnte, stellt er jedoch in Frage: „Damit wäre Stella Rollig fachlich restlos überfordert.“

Fachleute gesucht

Für das Nordico gebe es jedenfalls eine ganz klare Ausrichtung als Haus der Linzer Geschichte und Identität: „Dafür brauche ich sattelfeste Fachleute, die das auch bewerkstelligen können.“ Auf die Frage, ob er sich ein Modell wie bei den OÖ. Landesmuseen vorstellen könne – wo Peter Assmann der übergeordnete Direktor ist, die einzelnen Museen jedoch von anderen (die Landesgalerie etwa von Martin Hochleitner) geleitet und auch programmiert werden –, sagt der Vizebürgermeister: „Das wäre ein Denkansatz.“ Für ihn sei aber ganz klar, dass der begonnene positive Prozess im Nordico weitergeführt werden müsse.

Würde die Lentos-Direktorin diese Oberhoheit übernehmen, müsste sie wohl die Lentos-Programmierung abgeben. Und wer programmiert im Lentos? Watzl: „Das ist überhaupt eine gute Frage: Wer programmiert eigentlich wirklich im Lentos...?“ Aber das sei eine eigene Geschichte.

Interne Konflikte

Man müsse sich verstärkt auf die Fachressourcen in den eigenen Häusern besinnen und etwas weniger externe Kuratierende zukaufen. Nun wissen die OÖN jedoch weiters, dass die im Nordico bisher dafür wesentlich Verantwortliche – die auch wissenschaftlich überaus profunde Kuratorin Angelika Gillmayr – erst vor wenigen Tagen gekündigt hat. Das bestätigt Watzl: „Leider. Aber ich wäre sehr froh, wenn sie das noch überdenken würde.“ Der Grund für die Kündigung seien interne Konflikte gewesen. Mit Katzinger oder mit Rollig? Watzl: „Mit Katzinger nicht...“

Besagtes Kipferl sei Watzl übrigens auch bei einer weiteren Meldung im Hals steckengeblieben. Die Spatzen pfeifen nämlich von den Dächern, dass der bisherige SP-Landesgeschäftsführer und Neumarkter Bürgermeister Christian Denkmaier Nachfolger von Siegbert Janko als Kulturdirektor werden soll.

Watzl: „Das kann ich mir nicht vorstellen. Erstens hat für ihn der Tag auch nur 24 Stunden. Abgesehen davon: Kulturpolitik macht in Linz der Kulturreferent und nicht der Kulturdirektor. Ich hab das eh schon länger husten gehört, aber: Mit mir sicher nicht.“

Denkmaier selbst zu dem Kulturdirektor-Gerücht: „Sagen wir so, das ist eine Mutmaßung. In meiner derzeitigen Lebensplanung ist es so, dass ich in die Musikschule zurückkehre. Es wäre jetzt sehr anmaßend, mich zu einem Posten zu äußern, der noch nicht einmal ausgeschrieben ist.“

Quelle: OÖNachrichten Zeitung
Artikel: http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/art16,272216
© OÖNachrichten / Wimmer Medien 2008 · Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung