text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
21. März 2008
17:55 MEZ
Galerie im Traklhaus. Waagplatz 1a, 5020 Salzburg. Bis 19. 4.

Link: www.traklhaus.at 

Foto: Galerie im Traklhaus

"Türkenstechen" im Festspielhaus
Franz Kapfer in der Salzburger Galerie im Traklhaus

Skulpturen, Statuen und andere steinerne Zeugen der Geschichte dienen Franz Kapfer immer wieder zur künstlerischen Lösung relevanter Fragen, seien sie privater oder geschichtlicher Natur.

So ging er aus Liebesgründen mit dem marmornen Neptun baden oder stellte am Foro Italico in Rom protofaschistische Skulpturen nach, um an die Geschichte des Ortes zu erinnern.

Ebenso integriert er barocke Skulpturen, aber auch Deckenmalereien in seine die Historie der Türkenkriege thematisierende Serie Zur Errettung des Christentums, die die ikonografischen Traditionen dieses "Sieges" aufdecken: Kapfer entschlüsselt Szenen der Erniedrigung und die stereotype Darstellung der "Türken" als grausame und verachtenswerte Feinde. (kafe / DER STANDARD, Print-Ausgabe, 20.3.2008)


© 2008 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.