ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Unglaublich frisch und lebendig gemalt ist diese „Nudelesserin“ von Johann Baptist Reiter (1813–1890), die das Wiener Leopold-Museum zu „Best of Austria“ ins Lentos schickte. Also, wer da nicht sofort Lust auf eine kräftige Nudelsuppe bekommt...

Das 1849 entstandene Gemälde ist in seiner verblüffend aktuellen Lebendigkeit ein Hauptwerk des Biedermeier. Kunst-Sammler Rudolf Leopold: „Das Bild besticht durch seine Liebe zum Detail. Ein Bauernmädchen, das uns mit wachen, klugen Augen anblickt, führt den Löffel mit den heißen Nudeln zum Mund. Durch die gespitzten Lippen bläst die junge Frau zur Kühlung auf die Speise. Auf ihrem Schoß hält sie einen irdenen Suppentopf. Die beeindruckende Vielfalt der Muster von Kopftuch, Rock, Bluse und Halstuch und die brillante Wiedergabe der Haut der Dargestellten faszinieren bei dieser äußerst realistischen Schilderung.“

Der im Linzer Stadtteil Alt-Urfahr-West geborene Johann Baptist Reiter war zuerst als Tischler tätig, besuchte dann in Wien die Kunstakademie. Anfangs als Porzellanmaler tätig, wurde er durch seine technisch und in ihrer erzählerischen Kraft grandios gemalten Genre-, Kinderbilder und Porträts zu einem der erfolgreichsten Biedermeiermaler. (gunn)

Best of Austria: bis 10. 5.; tägl. 10–18, Do 10–21 Uhr; Kontakt: 0732/ 7070-3600, www.lentos.at
0 Kommentare
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Linz 09
Ein Schlafkonzert, bei dem die Zuhörer wegdösen und sich erst nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen verabschieden. Oder: Eine Philosophie-Hotline, bei der Ratsuchenden sowohl bei ernsthaften lebenstheoretischen Zweifeln als auch bei der Frage, ob ...   mehr mehr
So tagesaktuell die beiden Produktionen des israelischen Acco Theatres auch sind, die Veranstalter von Linz09 hätten „liebend gerne auf solch grausame Aktualität verzichtet“, wie es in der Kulturhauptstadt-Zeitung „Neuner“ heißt.   mehr mehr
„Territories“ ist das höchst intelligent geschriebene und raffiniert aufgebaute Stück der palästinensisch-amerikanischen Autorin Betty Shamieh. In Kooperation zwischen Linz09 und Landestheater Linz kam es zur europäischen Erstaufführung in Linz.   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 3 + 2? : 


Zuletzt kommentiert
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren