DiePresse.com | Kultur | News | Artikel DruckenArtikel drucken


Munchs "Schrei" ist siebzehn Jahre jünger

21.05.2008 | 14:01 |  (DiePresse.com)

Das Bild wurde erst 1910 gemalt und nicht 1893 wie bisher angenommen. Das hat die Restaurierung zu Tage gebracht. Am Freitag wird der "Schrei" erstmals nach dem Raub wieder zu sehen sein.

Das weltberühmte Gemälde "Der Schrei" aus dem Osloer Edvard-Munch-Museum ist 17 Jahre jünger als bisher angenommen. Das teilte das Museum am Mittwoch. Bei einem Kunstraub wurde das Bild von Edvard Munch (1863-1944) schwer beschädigt und musste umfassend restauriert werden.

Maskierte und bewaffnete Gangster hatten das Bild am hellichten Tag im August 2004 gemeinsam mit "Madonna", einem weiteren Hauptwerk des Künstlers, aus dem Munch-Museum geraubt.

Beide Bilder wurden zwei Jahre später stark beschädigt sichergestellt und sollen ab Freitag erstmals nach ihrer Restaurierung wieder dem Publikum bei einer Sonderausstellung präsentiert werden.

Erste Version aber doch von 1893

Munch-Experten legten parallel zu den Restaurierungsarbeiten auch ein komplett neues Werkverzeichnis für den norwegischen Frühexpressionisten an. Dabei ermittelten sie das bisher auf 1893 festgelegte Herstellungsdatum für die Version des "Schrei" aus dem Munch-Museum als falsch und revidierten es auf 1910.

Als unstrittig gilt, dass eine andere Version des Bildes in der Osloer Nationalgalerie tatsächlich aus dem Jahr 1893 stammt. Munch hatte das Bild nach einem für ihn schrecklichen Naturerlebnis gemalt.

(Ag.)


© DiePresse.com