derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst | Albertina
Newsroom | Politik | Investor | Webstandard | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft

10.03.2003 20:01

Das Doppelleben der Ausstellungen
Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder im STANDARD-Interview über seine ehrgeizige Sammlungs- und Ausstellungspolitik



Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder im Gespräch mit Markus Mittringer und Claus Philipp über seine ehrgeizige Sammlungs- und Ausstellungspolitik, über den Hang zum Etikettenschwindel mancher Kollegen, seine Treue zum Herzog und die fatale Genügsamkeit der Wiener mit viel zu kleinen Kuchen.




STANDARD: Wenn Sie dieser Stadt nach eigener Aussage ein "Weltmuseum" schenken wollen: Welche Mängel und Lücken sehen Sie in Wien?

Schröder: Die Frage müsste man einem Kulturminister stellen. Mein Aufgabengebiet ist ein sehr begrenztes: Ich habe dafür zu sorgen, dass eine der ältesten, größten und bedeutendsten Sammlungen adäquat präsentiert und das habsburgische Palais renoviert und präsentiert wird. Es ist nicht meine Sache, darüber nachzudenken, ob es in anderen Häusern Desiderata gibt.

STANDARD: Eine ganz andere Aufgabe als im Kunstforum?

Schröder: Mit dem Kunstforum konnte ich vor 15 Jahren in eine Marktlücke stoßen. Da gab es die großen monographischen Ausstellungen noch nicht, obwohl sie nahe liegend waren. Jetzt ist die Situation anders: Zum einen machen einige Museen jetzt das, womit ich im Kunstforum begonnen habe. Zum zweiten kann ich jetzt mit dem Fund wuchern. Mit der Sammlung als Legitimation. Sie gibt die programmatischen Linien vor: Die alten Meister, die Klassische Moderne und die zeitgenössische Kunst - dazu als neues Sammlungs- und Ausstellungsgebiet die Fotografie. Ungeachtet dessen, ob solche Ausstellungen fehlen oder nicht. Die Sammlung verlangt das einfach. Ich muss diesem Haus gerecht werden. Wenn sich das mit einer jüngeren Institution überschneidet, ist es nicht meine Aufgabe, das zu bereinigen.

STANDARD: Eine "hard competition", wie Generaldirektor Wilfried Seipel vom Kunsthistorischen das nennt?

Schröder: Ja und Nein. Man ist ja wechselseitig auf Leihgaben angewiesen. In Wien ist das Umfeld dermaßen dicht besetzt, und es gibt viele Häuser, die Ausstellungen bespielen, die nicht einmal mehr die sachliche Begründung ihrer Aktivitäten aus ihren Sammlungen ableiten können.

STANDARD: Was genau folgt aus dieser Praxis?

Schröder: Die Qualität von Ausstellungen leidet darunter, wenn sie nicht durch die Sachkenntnis von Kuratoren im eigenen Haus gedeckt ist. Es ist eine Illusion zu glauben, dass man ungestraft eine Ausstellung nach der anderen machen kann, und nicht auf eine halbwegs gewachsene Basis zurück greifen kann. In Wien hat der Wettbewerb dazu geführt, dass immer schneller immer mehr Themen abgeschossen werden. Durch Namedropping oder durch eine Terminologie, die nichts anderes ist als Etikettenschwindel. Es gibt ein Doppelleben: ein Leben der Ausstellungstitel, und es gibt ein Leben der Ausstellungen. Das zweite ist suboptimal. Die Anzahl der Ausstellungen ist irrelevant: Zu viele sind Schamott, sie sind international nicht wettbewerbsfähig. Wir sind ja nicht auf der Nudelsuppe daher geschwommen, wenn wir fünf Jahre lang an einer Albrecht-Dürer-Schau arbeiten, die dann vielleicht jene aus Nürnberg von 1971 übertrifft. Mit einem Schnellschuss geht gar nichts.

STANDARD: Passiert in anderen Städten Ähnliches?

Schröder: Ich kenne keine zweite Stadt. Aber dass hier Themen abgestochen werden, dass ein Wildern Platz greift, das hat nichts mit einer Verrohung der Sitten zu tun, sondern sich zu früh mit zu wenig Begnügen. Es fällt niemandem auf, dass zu viele kleine Kuchen gebacken werden.

STANDARD: Wird die Albertina Kuratoren einladen? Kuratoren wie Harald Szeemann an die Gegenwart lassen?

Schröder: Wir sind Kunsthistoriker, wir konstruieren und rekonstruieren, bringen Geschichte in Form. Kuratoren wie Szeemann wird es bei uns mit Sicherheit nicht geben, es ist nicht unsere Aufgabe.

STANDARD: Was wird angekauft werden?

Schröder: Auch wenn man mir vorwerfen kann, dem Fuchs sind die Trauben sowieso zu hoch, kaufe ich keine Dürers und Michelangelos, ich kaufe Zeitgenössische Kunst und zwar ausschließlich.

STANDARD: Ausschließlich internationale Spitzenwerke? Ihre Vorgänger haben immer auch nationale oder gar regionale Aspekte berücksichtigt.

Schröder: Das war - etwa unter Konrad Oberhuber - historisch verständlich, aber definitiv falsch. Er hat auf die Öffnung der sozialistischen Länder 1989 reagiert, wir haben Tausende Blätter bekommen, und nichts davon hat gehalten. Keine auch noch so weltpolitisch bedeutende Erweiterung darf künstlerisch blind machen.

STANDARD: Wer kauft?

Schröder: Ich! Man kann sich dabei irren, das ist die Pointe. Aber in dem Auggenblick, wo ich ein Kunstwerk kaufe, muss ich überzeugt sein, dass die Arbeit nicht minder bedeutend ist als die Rückenakte des Michelangelo. Viele kaufen nach dem Prinzip: Vielleicht wird ja etwas draus! Aber wenn ich jetzt schon nicht an das Werk glaube, warum soll es dann die Nachwelt glauben?

STANDARD: Nie mehr Aquarell?

Schröder: Gerade in grafischen Kabinetten überwintert fatalerweise ja Kunstgewerbe, virtuose Volkshochschule Brigittenau. Es wurde jahrzehntelang übersehen, dass das Aquarell längst korrumpiert war durch den hartnäckigen Missbrauch, den Sonntagsmaler damit getrieben haben. Wenn ich dem Geist Alberts treu sein will, muss ich genau dem kunstgewerblichen Überlieferungskanon des Aquarells die Treue brechen. Viele sind immer noch viel zu sehr daran interessiert, wie sich der Hochdruck vom Tiefdruck unterscheidet und wie man eine Lithographie macht. Diese Fragen haben mit Kunst an sich nichts zu tun.

STANDARD: Wie halten Sie es mit der Museumspädagogik?

Schröder: Einem Auftrag von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer konnte ich persönlich nicht entsprechen: "Etablieren Sie eine Stelle Pädagogik, die so professionell ist wie damals im Kunstforum." Ich kann das nicht, ich habe auch - das sollte ich jetzt vielleicht nicht sagen - keine ideale Hand für Kinder und Jugendliche. Ich habe daher das ausgelagert, die besten Leute für die Kunstvermittlung gewinnen, die das selbständig verantworten. Auch Erzherzog Karl hat seinen Hauslehrern gesagt, er könne seine Söhne so erziehen, dass sie mit Sicherheit die Vergangenheit bewältigen könnten, aber in der Zukunft scheitern würden. Und so gab er den Lehrern das Vorrecht zu erziehen.

STANDARD: Ist die Albertina - nach Kunstforum und Leopold Museum - bloß ein weiteres Kapitel in Ihrer Karriere?

Schröder: Man treibt nicht 17 Millionen Euro privat auf, richtet sich ein schönes Nest und übergibt es dann jemandem zum Hineinlegen. Unter drei Jahren versteht man ein Haus nicht, unter fünf Jahren läuft es nicht, unter sieben Jahren kann es einem Erwachsenen gar nicht langweilig werden. Vorher stehe ich für Veränderungsüberlegungen nicht zu Verfügung. (DER STANDARD, Printausgabe, 11.3.2003)


Newsroom | Politik | Investor | Webstandard | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft

© derStandard.at
2003