Hauptmenu . _
Hauptmenu
Hauptmenu Hauptmenu Hauptmenu
Hauptmenu .

Linkmap

.
. .

Meister/Schüler/Meister-Schau

Leistungsschau

Von Brigitte Borchhardt-Birbaumer
Seit der Gründung der Wiener Künstlerischen Volkshochschule wird jährlich im Künstlerhaus eine Art Leistungsschau abgehalten. Unter dem Titel "Meister/Schüler/Meister" läuft die aktuelle Schau noch bis 7. August.

Das österreichische Webverzeichnis! Dieser Leistungsschau einer Einheit von Lehrenden und Lernenden jeden Alters liegt eine lange Tradition zugrunde: Sie reicht bis ins mittelalterliche Zunftgewerbe zurück - mit seinen Werkstätten, später den Vereinigungen wie etwa der "Lukasgilde" und den Meisterklassen an den Akademie, die erst vor zehn Jahren aufgelöst wurden.
So zeigt auch der Direktor Gerhard Hermanky (ein Schüler von Herwig Zens) seine bewegten Akte - allesamt gekonnt reduzierte Pinselzeichnungen. Unter den Lehrenden ist besonders die Steinbildhauerin Eva Vorpagel-Redl, Absolventin von Gironcoli und Hollegha, zu erwähnen. Sie geht mit Granit und Marmor, aber auch Sandstein um, als ob sie mit weichem Kunststoffmaterial arbeiten würde: Die meist schmalen Skulpturen muten daher ungeheuer leicht an. Die Künstlerin ist durch mehrere Stipendienaufenthalte in Japan auch theoretisch (sie dissertierte über dortige Holzdruck-Techniken) stark geprägt.
Die diskursive Arbeit im Team ist auch für die Organisatorin und Ideengeberin der Ausstellung, Margret Wenzel-Jelinek, wesentliche Grundlage der Auswahl, die sie mit Kurator Joachim Lothar Gartner getroffen hat. Die bekannte Pressefotografin ist hier nur durch das kleine Bild "Mond" vertreten. Die beiden Kuratoren konzentrierten sich mehr auf die "klassischen" Sparten Malerei, Grafik, Bildhauerei und sparten die Fotografie aus.
Malerei lehren an der Künstlerischen Volkshochschule der Hausner-Schüler Karl Schnetzinger, der sich selbst in kraftvollen abstrakten Expressionismus (auch monumentales Format) begeben hat, Udo Hohenberger, selbst Absolvent der Neuen Wiener Kunstschule, und der Hutter-Schüler Mario Schleinzer, der eine Nische für den lange geschmähten Phantastischen Realismus geschaffen hat (Schülerin Petronilla Rosé folgt in diese Richtung).
Unter den Schülerinnen und Schülern fallen besonders Peter Hanak, Gabriele Kirschenhofer oder Susanne Wagner auf. Mit Ingrid Radinger, Marianne Möstl, Hermine Lackner, Wolfgang Weiß, Ingrid Noesterer und Lilian Ruczka rundet sich das Bild dieser offenbar gut funktionierender Lehr- und Lerngemeinschaft ab.

Erschienen am: 24.07.2004

.

bullet Kunsthalle Krems: "An einem heiligen Fluss in Afrika"

bullet Kunstsinnig

bullet Quer durch Galerien

bullet Prag: Großausstellung zum Thema "Tschechiens österreichisches Jahrhundert"

bullet Österreichische Postsparkasse: Art- Déco- Schmuck

bullet Kunsthalle Krems: Paradiese von Paul Gauguin bis Emil Nolde

bullet Forum Alpbach: "Demokratisierun g" der Architektur

.