VN Mi, 18.9.2002

Politik
Lokal
Sport
Markt
Kultur
Welt

Chronik
Notdienste
Wohin
Leserbriefe
TV
VN-Heimat

Anzeigen
eVN.vol.at






Kultur 

Der König im Design-Dschungel

Wiener MAK widmet dem Vorarlberger Stefan Sagmeister eine Retrospektive

Bregenz, Wien (VN-cd) David Byrne, Aerosmith, Lou Reed und H. P. Zinker zählen und zählten zu den Auftraggebern des Vorarlberger Grafikdesigners Stefan Sagmeister. Alles Musikgrößen. Dass die internationale Szene erst so richtig auf ihn aufmerksam wurde, als ihn Mick Jagger für eine Werbekampagne wollte, hat ihn hautnah mit den Gesetzen jenes Markts konfrontiert, in dem er sich recht gut bewegt und in dem er sich Freiräume schaffen konnte.

Nun widmet ihm das Wiener MAK eine große Ausstellung. Sie wird am kommenden Dienstag eröffnet und bietet einen repräsentativen Überblick über das Schaffen des gebürtigen Bregenzers, der in Wien und New York seine Ausbildung absolvierte, eine Zeit in Hongkong arbeitete und vor knapp zehn Jahren in Manhattan sein eigenes Studio gegründet hat.

Massenprodukt als Einzelkunstwerk

Wer das Wiener Theaterleben der Achtzigerjahre verfolgte, erinnert sich vielleicht noch an seine Plakate für das Schauspielhaus. Spielerische Aspekte fielen schon damals auf, sie wurden später vor allem für CD-Verpackungen weiterentwickelt, erhoben ein Massenprodukt zum Einzelkunstwerk, mit dem der ansonsten passive Betrachter zum aktiven Benutzer werden konnte.

Und wer wissen will, wie der Löwe auf das berühmt gewordene Cover für die Rolling Stones kam, für den hat der König im Design-Dschungel Stefan Sagmeister eine einfach nachvollziehbare Geschichte parat. Am Beginn stand nämlich der Besuch im Britischen Museum in London. Angesichts verschiedener Löwen-Darstellungen in der Antike wurde Sagmeister bewusst, dass Mick Jagger im Sternzeichen des Löwen geboren wurde. Eine Idee nahm Format an, die wiederum individuelle "handgearbeitete" Lösung wurde zum Erfolg. Gelegentlich setzt der vielfach ausgezeichnete Designer auf radikale Mittel. Für das American Institute of Graphic Art ließ er sich den Werbetext in seinen Körper ritzen.

Die Ausstellung "Handarbeit", eine umfassende Präsentation älterer und neuer Arbeiten von Stefan Sagmeister, wird im MAK in Wien am 24. September, 20 Uhr, eröffnet. Sie ist bis 5. Jänner zu besichtigen.

"Bridges to Babylon": Plakataktion für die Rolling Stones, 1997.

Stefan Sagmeister: Ausgeklügelt spielerische Aspekte.

Körper des Designers als Werbetextträger: Aiga Detroit Poster, 1999.




Kultur 

Zum Seitenbeginn