Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Krems präsentiert Programm – Kreisky, Bosch und Peichl

Haderer 
mit "Schudheftl". Foto: apa

Haderer mit "Schudheftl". Foto: apa

Aufzählung Das Karikaturmuseum feiert 2011 sein zehnjähriges Bestehen.

Krems. Kinderporträts, Lebendversuche und der "wahre Kreisky": Ausstellungen "im Spannungsfeld einer Dialektik zwischen Tradition und (Post-)Moderne" kündigte Hans-Peter Wipplinger, Geschäftsführer der Kunstmeile Krems, als Jahresprogramm für 2011 an. Zur Kunstmeile zählen die Kunsthalle Krems – mit Factory, Forum Frohner und Kunstraum Stein – und das Karikaturmuseum, das heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert. Für 2010 rechnet Wipplinger mit 160.000 Besuchern.

Die große Frühjahrsausstellung 2011 in der Kunsthalle wird dem Kinderporträt gewidmet sein. Nicole Fritz und Wipplinger stellen über 120 Werke zur Schau "Von Engeln & Bengeln. 400 Jahre Kinder im Porträt" zusammen (ab

6. März). Einen Querschnitt durch sein Schaffen der vergangenen fünf Jahre zeigt der Berliner Maler Jonas Burgert: "Lebendversuch" ist – in Kooperation mit der Kunsthalle Tübingen – seine erste institutionelle Einzelausstellung (ab 27. März).

Fantastisches, Groteskes und Absurdes verbindet die Arbeiten des Niederländers Hieronymus Bosch (1450–1560) mit eigenwilligen Installationen der britischen Künstlerin Sarah Lucas und des österreichischen Kollektivs Gelitin ("Lucas – Bosch – Gelitin", ab 17. Juli). Um politisches Engagement geht es bei "Zeit zu handeln! – Werke aus dem migros museum Zürich" (ab 27. November). Ein neuer Bildzyklus von Walter Vopava repräsentiert die Neue Abstraktion (ab 27. November).

In Kooperation mit dem Donaufestival präsentiert die Factory den performativ-installativen Reisebericht des Hamburger Ole Aselmann über seine Wanderung nach Beijing (ab 27. März). Der Stockerauer Matthias Griebler (ab 12. Juni) und Kate Just (ab 16. Oktober) sind ebenfalls in der Factory vertreten. Im Forum Frohner stehen "Wilde Zeichen. Graffiti in der Kunst" (ab 27. März), "Magischer Abfall. Metamorphosen des Alltags in der Kunst" (ab 12. Juni) und eine Personale zu Padhi Frieberger (ab 16. Okt.) auf dem Programm. "Fremde Blicke" werfen "Reisende im Körper der Stadt" im Kunstraum Stein (27. März).

Das Karikaturmuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Schau von Gustav Peichl alias Ironimus: "Der wahre Kreisky" anlässlich des 100.Geburtstags des ehemaligen Bundeskanzlers (ab 16. Jänner). Der Kunsthistoriker Werner Hofmann kuratiert "Ich traue meinen Augen nicht. Streifzüge durch 400 Jahre Karikatur und Bildsatire" (ab 20. März), gefolgt von "Moff. Gangster der Herzen. Haderers feines Schundheftl" (ab 30. September) sowie der Jubiläums-Schau ab 30. September).

* http://www.kunsthalle.at,

http://www.karikaturmuseum.at *



Printausgabe vom Samstag, 04. Dezember 2010
Online seit: Freitag, 03. Dezember 2010 20:44:00

Kommentar senden:
Name:

Mail:

Überschrift:

Text (max. 1500 Zeichen):

Postadresse:*
H-DMZN08 Bitte geben sie den Sicherheitscode aus dem grünen Feld hier ein. Der Code besteht aus 6 Zeichen.


* Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor Kommentare abzulehnen. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihrer Stellungnahme als Leserbrief in der Druckausgabe wünschen, dann bitten wir Sie auch um die Angabe einer nachprüfbaren Postanschrift im Feld Postadresse. Diese Adresse wird online nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Feedback-Regeln.

Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at