Flick schenkt Berlin 166 Kunstwerke

19. Februar 2008 | 14:52 | berlin
Der Industriellen-Erbe Friedrich Christian Flick schenkt Berlin 166 Werke zeitgenössischer Kunst aus seiner Sammlung. Laut dem am Dienstag unterzeichneten Vertrag gehen die Werke von 44 zeitgenössischen Künstlern in den Besitz des Hamburger Bahnhofs-Museum für Gegenwart über, wo sie seit September 2004 ausgestellt werden.

apa/dpa berlin

Zu den Künstlern aus der „Friedrich Christian Flick Collection“ zählen Georg Baselitz, Martin Kippenberger und Bruce Nauman. Die Schenkung sei an keine „besonderen Bedingungen“ geknüpft, teilte die Stiftung mit. Der Hamburger Bahnhof zählt mit jährlich 250.000 Besuchern zu den erfolgreichsten Museen mit zeitgenössischer Kunst. Seit ihrer Gründung seien die Berliner Museen mit großzügigen Schenkungen von Mäzenen bedacht worden, sagte eine Sprecherin.

Insgesamt hatte Flick dem Hamburger Bahnhof 2.500 Werke als Leihgabe für sieben Jahre überlassen. Die Geste hatte seinerzeit eine heftige öffentliche Debatte ausgelöst, da Flick die Sammlung unter anderem aus der Erbschaft seines Großvaters, des NS-Rüstungsunternehmers Friedrich Flick, erworben hatte. Kritisiert wurde auch, dass Flick der Zwangsarbeiter-Stiftung nicht beigetreten war. Anschließend spendete der Sammler fünf Millionen Euro an die Stiftung und beteiligte sich an der Finanzierung eines Forschungsauftrags über seine Familiengeschichte am Münchner Institut für Zeitgeschichte.

Zur Schenkung gehörten meist Hauptwerke der Künstler, erklärte der in der Schweiz lebende Flick. „Wenn ich mich für einen Künstler interessierte und mich dann für seine Kunst entschied, so habe ich immer versucht, in die Tiefe zu sammeln und Werkblöcke zusammenzustellen“, sagte der Mäzen. „Ich trenne mich von so vielen meiner Lieblingsstücke mit Freude ebenso wie mit etwas Wehmut“, fügte der 63-Jährige hinzu.

© SN/SW

Drucken Senden Merken

Diesen Artikel bookmarken bei:
» mr. wong | » icio.de | » del.icio.us | » digg | » newsvine

Kultur
Salzburg: Stadt SalzburgFlachgauTennengauPongauPinzgauLungau
Nachrichten: InnenpolitikWeltpolitikWirtschaftSportAutoChronikKulturHiTecimBild7 mal 24 Zeitung
Interaktiv: DebatteBlogsVideoBabybilder WizanySalzburgwiki
Freizeit: VeranstaltungenKinoMusikSpieleReisenWetterHoroskopGewinnspiele
Marktplatz: KarriereImmobilienMotorGastrojobsKleinanzeigenPartnerbörseGutscheinePreisvergleichShopping Mall
SN-Service: Archiv Abo AnzeigenpreiseOnline Werbung MediadatenSN Saal Wir über uns TeamPartner
Salzburger Woche Service: Anzeigenpreise Kontakt Salzburger Fenster: Anzeigenpreise Kontakt
Leseliste löschen Gelesene Artikel löschen