DiePresse.com | Kultur | News | Artikel DruckenArtikel drucken


Bacon und Freud: Roman Abramowitsch soll Käufer sein

19.05.2008 | 10:31 |  (DiePresse.com)

Offenbar hat der russische Milliardär die zwei Werke zu Rekordpreisen ersteigert. Er will die Bilder im Gesamtwert von 77 Mio. Euro bei sich zu Hause aufhängen.

Der russische Milliardär und Fußballclub-Besitzer Roman Abramowitsch ist nun offenbar auch ins Geschäft mit der Kunst eingestiegen: Für insgesamt rund 77 Mio. Euro soll er in den vergangenen Tagen je ein Werk von Lucian Freud ("Benefits Supervisor Sleeping") und Francis Bacon ("Triptych, 1976") in New York ersteigert haben. Das das "Art Newspaper" auf seiner Website. Beide Werke haben Rekordpreise bei Auktionen erzielt.

33,6 Mio. Dollar für Freuds auch "Big Sue" genanntes Werk bei Christie's New York bedeuteten einen Rekordpreis für ein Werk eines noch lebenden Künstlers. 86,3 Millionen Dollar für Bacons Triptychon verschafften Sotheby's den höchsten Preis für ein Werk der Nachkriegskunst.

Keine offizielle Bestätigung

Die Auktionshäuser haben den Käufer nicht öffentlich genannt. "The Art Newspaper" beruft sich in seiner Nennung Abramowitschs auf "Quellen nahe am Markt". Abramowitsch, dessen Vermögen von der "Sunday Times" auf 11,7 Mrd. Pfund (14,7 Mrd. Euro) geschätzt wird, habe laut dem Bericht beide Werke für sein eigenes Domizil gekauft. Es sei sein erster Kunstkauf auf diesem Niveau.

(Ag./Red.)


© DiePresse.com