text breit  text schmal  
drucken 

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
18. November 2004
10:12 MEZ
Link

fridericianum-kassel.de
 
Rückkehr eines "Museums der 100 Tage"
Jubiläumsausstellung von documenta-Kunst in Kassel zum 50-jährigen Bestehen der Weltkunstschau

Kassel - Zum 50-jährigen Bestehen der Weltkunstschau documenta im kommenden Jahr sollen Arbeiten von 65 der mehr als 2000 beteiligten Künstler in einer Jubiläumsausstellung in Kassel gezeigt werden. Außerdem seien elf zeitgenössische Künstler mit Arbeiten zu den bisherigen Weltkunstausstellungen beauftragt worden, teilte der Kurator der Jubiläumsausstellung, Prof. Michael Glasmeier, am Mittwoch in Kassel mit. Ein Teil der Ausstellung soll von 2006 an in Brüssel, Warschau und anderen Stationen in Mittelosteuropa und Asien gezeigt werden. In Kassel läuft die Schau vom 1. September bis 20. November 2005.

Erweiterung des Kunstbegriffes

"Wir haben es mit 50 Jahren Kunstgeschichte zu tun, gespiegelt durch die documenta", erklärte Glasmeier. Etliche der documenta-Teilnehmern zählten heute zu den Weltmeistern der modernen Kunstszene. Ziel der Jubiläumsausstellung sei es dennoch nicht, einen Abriss der modernen Kunstgeschichte zu liefern. Vielmehr solle die Ausstellung die Erweiterung des Kunstbegriffes weg von der Malerei und Skulptur hin aufgreifen und die heutige Sicht auf die zurückliegenden Ausstellungen darstellen.

Auch der im Laufe der Jahre entstanden Mythos der documenta und die Legenden um ihren Kurator sollten beleuchtet werden. Als Leihgaben nach Kassel zurückkehren sollen Exponate unter anderem von Wilhelm Lehmbruck, Joseph Beuys, Richard Hamilton und Claes Oldenburg. Wiederaufgeführt werden soll außerdem das bei der ersten documenta 1955 gezeigte Filmprogramm mit Klassikern der Filmkunst.

Begleitprogramm zu Gartenschau

Die documenta in Kassel gilt als bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst weltweit. Das "Museum der 100 Tage" wurde 1955 von dem Maler und Kunstprofessor Arnold Bode (1900-1977) begründet und war zunächst als einmaliges Begleitprogramm zur Kasseler Bundesgartenschau 1955 geplant. Wegen ihres großen Erfolgs wurde die Ausstellung wiederholt und findet seit 1972 alle fünf Jahre statt. Die kommende, zwölfte documenta ist im Sommer 2007 geplant. (APA)


© 2004 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.