OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/apanews/apak/436227
Kunst-Highlights an der belgischen Küste
Oostende (APA/,dpa) - Riesenspinne, Astronaut, Monsterbabys: Urlauber staunen nicht mehr nur über die monströs mit Wohnblocks verbaute belgische Küste, sondern auch über hervorragende zeitgenössische Kunst. Auf den 65 Küstenkilometern zwischen der niederländischen und französischen Grenze treffen Belgienbesucher bis zum 1. Oktober auf insgesamt 20 Skulpturen und Installationen international bekannter Künstler.

"2006 Beaufort", so der pfiffige Titel des nach Windstärken benannten Kunstprojektes, ist die zweite Ausgabe der erstmals 2003 organisierten "Triennale für zeitgenössische Kunst am Meer". Neben der Freiluftkunstlandschaft an der Küste zieren auch Kunstwerke Kirchen der Region. Zu den diesjährigen Highlights des Kunstparcours zählt die monumentale "Maman" (Mutter) als Schöpfung der ergrauten Grande Dame des Surrealismus, Louise Bourgeois. Aus neun Metern Höhe wacht ihre schwangere Riesenspinne auf acht krummen Beinen über dem schlichten Grab eines der berühmtesten belgischen Künstler: James Ensor (1860- 1949). Genau so wie die riesige Spinnenmutter ist auch Jan Fabres "Astronaut" auf dem Dach des Casinos von Oostende einen Blick wert. Durch den Nachbarort Middelkerke krabbeln drei monströse, antlitzlose Cyber-Babys, die David Cerny vom Dach des Casinos und dem Damm der Promenade aus ihre Umgebung entdecken lässt. Sie sind jedoch nur Ersatz für das ursprünglich geplante Kunstwerk. Denn Cernys gefesselter Diktator Saddam Hussein, der nackt in einem Aquarium dümpelt, war dem Bürgermeister des Ortes als Außenarbeit zu skandalträchtig und ist deshalb nur in der Begleitausstellung des Museums für Moderne Kunst in Oostende zu sehen.

APA 16:30 6.04.2006
 
   


Weninger verlässt Volkstheater-Aufsichtsrat
Anna Badora präsentierte erste Graz-Saison
Große Schau über Sophia Loren in Rom
© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück