Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Galerien live

Illustration

Schnackerlstoßen

(cai) Als hätten wir nicht schon genug zu tun (beim Mozart-Abwehrkampf), nämlich damit, die Ohren mit Wattestäbchen auszuputzen, um den Permanent-Amadeus wieder rauszukriegen. Jetzt muss man ihn uns auch noch aufs Aug picken! Immerhin ordnet Hari Schütz den M. in die "Kunstgeschichte" ein, indem er ihm ein posthumes Pantscherl mit Joseph Beuys andichtet (Beuys ist der, der redlich versucht hat, einem toten Hasen ein Bild zu erklären): "Hatte J. B. wirklich eine metaphysische homosexuelle Beziehung zu W. A. M.?" B. schleckt ein M.-Porträt ab und betatscht dabei lüstern — eine Klaviatur. Ich glaub‘, der Schütz hat da was missverstanden. Als Beuys sich einmal theatralisch gerüttelt und geschüttelt hat, hat er nicht die masochistische Fantasie, mit Mozartkugeln gesteinigt zu werden, ausgelebt, sondern John Dillingers Tod im Kugelhagel.

Und Tilde Anna Jäger? Die hat beim Malen vielleicht eh Mozart gehört. Ihre heiter plätschernden Aquarelle sind ja irgendwie musikalisch. Aber wieso schwappt eins über eine Seite mit Todesanzeigen? Thema verfehlt? Gut, es kommt da viermal der Name Wolfgang vor. Zum Glück haben wir den Martin Staufner mit seiner verspielt wuchernden Welt, der der schädlichen Königin der Nacht (die dieses Koloratur-Schnackerlstoßen namens "Rachearie" hat) eine freche Medusenfrisur voller Maden und Käfer verpasst. Und wir haben Michaela Ghisetti mit ziemlich beglückenden, erotischen Variationen zu "Eitelkeitsfirlefanz".

Galerie Wolfrum

(Augustinerstraße 10)

Zu Mozart

Bis 29. Juli

Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr

Sa. 10 bis 17 Uhr

Tuttifrutti.

*

Außerirdische

(cai) Mit diesen Leuten stimmt doch was nicht. Ihre Körper wurden von Extraterrestrischen übernommen? Nein, viel verstörender: Sie haben keine Wimpern . Und sind auch sonst nicht ganz von dieser Welt. Ein bisserl entrückt. Mit seelenvollem Blick. Diese spezielle Mischung aus sachlich kühler Strenge und Mysterium macht die Bilder von Bertram Hasenauer so anmutig.

Galerie Hohenlohe

(Bäckerstraße 3)

Bertram Hasenauer

Bis 29. Juli

Mo. bis Fr. 11 bis 18 Uhr

Sa. 11 bis 15 Uhr

Markant.

Mittwoch, 26. Juli 2006


Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at