OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/apanews/apak/542542
Dritte "Viennafair" lockt mit 107 Galerien
Wien (APA) - 107 Galerien, davon 27 aus den Schwerpunktländern Ost - und Südosteuropas und 46 aus Österreich, präsentiert die dritte Kunstmesse Viennafair, die am Mittwochabend im MessezentrumWienNeu eröffnet wird. Werke von über 1.000 Kunstschaffenden warten auf Käufer. Hatte man im Vorjahr 12.400 Besucher, halten die Veranstalter das Ziel, heuer die 15.000 Besucher-Marke zu durchbrechen, für realistisch.

Im Rahmen der Eröffnung wird der mit 5.000 Euro dotierte Galerienpreis der Wirtschaftskammer Wien für den besten Stand an "layr:wuestenhagen contemporary" vergeben. Nach der Vernissage wird im MAK und im Fluc gefeiert. Der Fokus liege nach wie vor auf Kunst für und von Zentral- und Osteuropa sowie für jede Geldbörse, sagte Matthias Limbeck, Geschäftsführer der veranstaltenden Reed Exhibitions Messe Wien, am Mittwoch. "Wir sind sehr happy, dass sich bis heute 200 internationale Sammler angemeldet haben, im Vorjahr hatten wir zu diesem Zeitpunkt 120", sagte Limbeck. 130.000 Bons für ermäßigte Karten wurden über Institutionen verteilt. 21 Institutionen sind vor Ort vertreten, sieben davon aus dem CEE-Raum. Die Erste Bank unterstützt die Messeteilnahme von 15 osteuropäischen Galerien. "Die Sammler der Zukunft kommen aus dieser Region, da kommt eine ganz große Kaufkraft auf uns zu", betonte Boris Marte von der Erste Bank. "Die Viennafair ist sehr, sehr schön geworden und hat einen deutlichen Qualitätssprung gemacht", lobte der künstlerische Leiter Edek Bartz die eigene Veranstaltung. Man habe viele kleine Sachen adjustiert und verbessert und sich mit der zentral angesiedelten "Zone 1" sowie der Sonderausstellung "New Visions" über heimische Sammler zwei größere Innovationen einfallen lassen. In der "Zone1" werden zu einem reduzierten Standpreis 16 junge Kunstpositionen ausgestellt.

APA 11:34 25.04.2007
 
   


Schriftsteller mahnen: "Planeten Erde bewahren"
Weltrekord für Cagnacci-Gemälde im Dorotheum
Montserrat Caballe erhält heimische Auszeichnung
Theater an der Wien mit 13 großen Premieren
Weltgrößtes Kokosnuss-Orchester in London
© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück