ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Video mit Riesen-Phallus erregt Gemüter

LINZ. Im Ars Electronica Center erregt ein digitales Kunstwerk Diskussionen über den Jugendschutz. Das Video zeigt ein bizarres Potpourri menschlicher Geschlechtsteile und Gewalt. Die Verantwortlichen rechtfertigen das Video.

OÖN-Leser haben auf das AEC-Exponat der Ausstellung „Neue Bilder vom Menschen“ der Digitalkunst-Gruppe „Panspermia“ aus Spanien aufmerksam gemacht.

Es handelt sich um einen rund zehnminütigen Videoclip, der auf einem Bildschirm ausgestrahlt wird. Die Installation befindet sich im Untergeschoß des neuen AEC-Gebäudes an der stark frequentierten „Robowall“, wo Besucher des „Museums der Zukunft“ zahlreiche Roboter-Konstruktionen betrachten können.

Computer-Animationen

So zeigt das Video etwa einen Schauspieler in einem Faun-Kostüm, der mit Hilfe von Computeranimation mit seinem überdimensionalen Penis protzt, eindeutige Beckenbewegungen zur Schau stellt und in Form einer Zeichentrick-Sequenz schließlich ejakuliert.

In einer anderen Szene ist eine Frau zu sehen, die sich auf laszive Weise Frankfurter Würstel schmecken lässt und ein Mann, der einem regungslosen weißen Kaninchen mittels Bunsenbrenner zu Leibe rückt.

„Das mit moderner Kunst ist schon recht. Aber im AEC sind ja auch viele Kinder und Schulklassen unterwegs“, gibt eine Besucherin aus Linz zu bedenken.

„Der Film von Marcel Antúnez Roca ist eines von mehr als 30 Videos, die sich mit dem Spannungsfeld von Mensch und Maschine beschäftigen“, erklärt Gerfried Stocker, der künstlerische Leiter des AEC. Das spanische Werk sei ein aktionistisches Theaterstück mit Robotern und Maschinen-Anzügen und behandle Traum und Wahn des Menschen, seine eigenen Grenzen zu sprengen.

„Die Maschine ist für die Menschheit immer wieder auch zum Fetisch geworden“, sagt Stocker. Sie verkörpere den Wunsch des Menschen, seine Kraft, Macht und Potenz durch technologische Mittel zu steigern. „Es geht um die Beziehung des Menschen zu seiner Körperlichkeit und darum, wie sich diese im Lichte neuer technologischer Entwicklungen verändert“, erklärt Stocker den künstlerischen Anspruch der Video-Installation.

„Ich denke, dass die sehr unmissverständliche, symbolhafte und karikierende Darstellung von Geschlechtsteilen keinesfalls als pornografisch zu sehen ist“, sagt der AEC-Chef.

„Macho-Gehabe“

Der nackte Faun sei „typisch für die ironisierende Darstellung männlichen Macho-Gehabes nach dem Motto: ,je mehr PS mein Auto hat, umso stärker, maskuliner und potenter bin ich selbst‘“, erklärt Stocker.

Links zum Artikel
11 Kommentare
1
Zumpfalzeiger · von BigTeddy · 14.02.2009 - 08:40 Uhr
Huch, wie schrecklich und ordinär! Ob man da jetzt nen Pimmel sieht oder nicht, ist so was von egal und wer sich darüber aufregt, soll nicht hinsehen...tztz. Von mir aus, können die auch "a echts Zumpfal" dran kleben, außer ein paar Menschen, die sich über Alles und Jedes beschweren, wirds wohl keinen stören. *kopfschüttel
 
2
Pornokunst...... · von HermannKoller · 13.02.2009 - 18:42 Uhr
Als Erwachsener ist man heutzutage schon einiges gewöhnt an Nackt- und Derbheiten in Zeitungen, Filmen und auf Plakatwänden.
Viele regen sich über die Kirche auf, weil sie in ihren Ansichten nicht mit der Zeit geht.
Aber: Die Hemmschwelle wird immer niedriger. Von Generation zu Generation. Die Kinder sehen es ja nicht anders. Traurig.
 
3
Tiefenpsychologisch · von frisal · 13.02.2009 - 16:30 Uhr
muss man das sehen. Seit SIE (da könnt ich mehrere Namen hoher Herrn aus Politik und Wirtschaft aufzählen) nicht mehr können, lassen sie - wiederum für unser Geld -Elektronikmännchen mit riesigem Schwanz auf dem AEC auftreten.
 

Weitere Artikel aus Oberösterreich
GARSTEN/WIEN. Unbemerkt von der Öffentlichkeit ist der zu lebenslanger Haft verurteilte Mord-Komplize des Ex-Filmemachers Helmut Frodl längst wieder in Freiheit. Jetzt könnte auch Frodl aus der Haft entlassen werden.   mehr mehr
Wagenheber
PUTZLEINSDORF. Unter seinem Auto eingeklemmt wurde ein 46-Jähriger aus Putzleinsdorf am Mittwochnachmittag. Bei Reparaturarbeiten war plötzlich der Wagenheber weggerutscht und der Pkw begrub den Mann unter sich.   mehr mehr
Handschellen
LINZ. Ein Seriendieb und Betrüger ist der Polizei in Hamburg ins Netz gegangen. Der 48-Jährige aus Bruck an der Mur soll im vergangenen Dezember in Oberösterreich, der Steiermark und im Burgenland 19 Mal in Firmen und Autos eingebrochen haben.   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 10 - 2? : 


Zuletzt kommentiert
  • "ATX zu Mittag sehr fest - Raiffeisen International legte...
    von oblio, 15:01 Uhr
    mit solchen meldungen lassen sich die börsenkurse gut manipulieren und die erfolgsgebundene ausschüt ...
  • @ senfbeigeber ....
    von wolfinoi, 14:56 Uhr
    .... aber wehe wenn man(n) diesen Umstand, dass beide Verkehrsbetriebe den gleichen Eigentümer haben ...
  • Kein Maß und Ziel mehr
    von frisal, 14:53 Uhr
    Der oö Raiffeisenkassendirektor Ludwig Scharinger hat schon Recht, wenn er sagt, dass die österreich ...
  • nachsatz !!!
    von oblio, 14:51 Uhr
    für linz wäre das aber nicht passend !!! das sollte schon irgendwie hereinpassen !!!
  • Hintenherum packln
    von frisal, 14:16 Uhr
    Hört nicht hin, wenn irgendwelche Politiker in ihnen kostenlos zur Verfügung gestellten Zeitungsseit ...
  • das hat system !!!
    von oblio, 14:13 Uhr
    schon in den späteren 70er jahren hat man die minus-politik betrieben !!! kein gewinn- sondern verl ...
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren