DER ONLINE DIENST DER TIROLER TAGESZEITUNG
http://www.tirol.com/
Sammlung Essl zeigt Kunst aus Südosteuropa

Zeitgenössische Kunst aus elf Staaten Südosteuropas beherrscht die - völlig umgestalteten - Ausstellungsräume der Sammlung Essl in Klosterneuburg.

Klosterneuburg (APA) - Für "Blut & Honig - Zukunft ist am Balkan" hat Kurator Harald Szeemann - zum Teil bei gemeinsamen Reisen mit Karlheinz Essl - seine Auswahl direkt in den Ländern getroffen. In der Schau vertreten sind 73 Kunst Schaffende aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Mazedonien, Moldawien, Rumänien, Slowenien, der Türkei sowie Serbien- Montenegro.

Im Vorfeld der Vernissage heute, Donnerstag, Abend, sprach Essl vor Journalisten von einer "ganz exzeptionellen, großartigen" Ausstellung - zugleich aber auch der bisher teuersten und technisch aufwendigsten. So wurden allein für die zahlreichen Kojen für Video-Installationen 3.500 Quadratmeter Platten verlegt.

"Art is an international language", betonte der Hausherr die multi-kulturelle und -ethnische Dimension der Schau, mit der die Sammlung Essl insbesondere auch die in Österreich lebenden "und hier oft als Menschen zweiter Klasse betrachteten" Angehörigen aus diesen Ländern ansprechen will. Es werde eine "unglaublich dynamische, kreative junge Kunst" gezeigt, die nach den Worten Essls einen großen Input in die europäische Kunstszene bringt. "Zukunft ist am Balkan" sei sowohl politisch und wirtschaftlich, als eben auch künstlerisch zu verstehen. Es liege auch an Europa, die Staaten am Balkan zu unterstützen, ihr Selbstbewusstsein und das Gefühl, "dazu zu gehören", zu fördern.

Als Hinweis auf historische Verbindungen aus der Monarchie führt in der Schau der Leichenwagen des in Sarajewo ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand über exemplarische Beispiele aus den Jahrzehnten des Kommunismus in die Gegenwart. Ergänzt wird die Präsentation durch ein von Karlheinz Essl Junior kuratiertes umfangreiches Musikprogramm. "Länderwochen" werden - in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Botschaften - spezielle Schwerpunkte setzen.

Fast alle vertretenen Künstler waren in Klosterneuburg anwesend, darunter auch die Doyenne, eine überaus agile, 92-jährige Opernsängerin. Szeemann, der sich fasziniert von der südosteuropäischen jungen Kunst zeigte und eine starke Aufbruchsstimmung ortete, wollte mit der Präsentation nicht Exotik aufzeigen und Vorurteile in Richtung "Unordnung, Chaos und Basar-Stimmung" bestätigen: Vielmehr geht es ihm um die Integration einer Kulturlandschaft ins Bewusstsein der westlichen Sensibilität.

"Blut & Honig - Zukunft ist am Balkan". Sammlung Essl, Klosterneuburg, 16. Mai bis 28. September; Information: Tel. 02243/37050.
2003-05-15 13:30:17