Kunst im öffentlichen Raum

In und um die Donau

23. Juli 2010, 18:39
  • Artikelbild: "Live Sets" : Schriftinstallationen von Female Obsession verteilen sich 
im öffentlichen Raum von Melk.  - Foto: Wolfgang Wössner

    "Live Sets" : Schriftinstallationen von Female Obsession verteilen sich im öffentlichen Raum von Melk.

"Status quo vadis" : Die Sommerspiele Melk ergänzt heuer eine Ausstellung im öffentlichen Stadt- und Donauraum - am Samstag mit Party

Melk - Hat die Brotstube Gundacker eine Nachricht an den Diabolo hinterlassen? "No Souls for Sale" , steht in großen Klebebuchstaben auf dem Schaufenster der Bäckerei. Mit "Ist Gelassenheit ein Ort" oder etwa "Do it again again" finden sich noch mehr Fragen und Handlungsansweisungen auf öffentlichen Glasflächen von Melk.

Die Schriftinstallationen der Künstlergruppe Female Obsession beweisen sich im funktional durchorganisierten und auf Herstellung von Kommunikation angelegten Zeichensystem einer Stadt als anregende Fremdkörper. Status quo vadis heißt die von Ursula Maria Probst kuratierte Ausstellung mit temporären Projekten im Stadt- aber auch Donauraum von Melk.

So treibt ein Objekt von Eva Grubinger und Werner Feiersinger auf der Donau: Zwei mit Betonklötzen verankerte Schlauchboote tragen einen I-Träger aus Edelstahl. Außer Kraft gesetzt ist die Donau als Transportweg, sind die Boote als Fortbewegungsmittel; allein die Strömung richtet Two Friends aus.

Probst geht es in den Projekten, in denen Besucher teilweise zu Akteurinnen werden können, um eine neue Kartografie von Melk, um eine Neuvermessung seiner Erfahrungsräume. Die dramaturgische Choreografie liefern die Künstler, die, wie etwa Anna Ceeh und Michael Salvi mit der Melktribüne (Himmelsstiege), einen Kontrapunkt zum Stift auf die Leopoldsbrücke setzten. Den 18 Meter langen und mit Sound beschallten Tunnel kann man allerdings nur alleine betreten. Weitere Projekte von Viktoria Tremmel & Martin Wagner, Rita Vitorelli & Dan Solbach, Dorota Walentynowicz & Herwig Weiser. (Anne Katrin Feßler, DER STANDARD/Printausgabe, 24./25.07.2010)

Ausstellung bis 12. 9., Party "Tonight will be a good night" , 24. 7., ab 17.00, beginnt mit einer Führung (Treffpunkt Donauarena), danach Grillerei und DJ-Programm (Elsa Okazaki, Nicolas Jasmin, Female Obsession & Lina Leonore Morawetz), Tischlerei Fürst (Jakob-Prandtauer-Str. 11). Bustransfer von Wien 17.30, Abfahrt Uni Wien / Ecke Rathauspark; Anm.: 02742/90 05 16-273, www.publicart.at

weitersagen:
drucken
sadfsdf sdfsdf
26.07.2010 12:01
Das Sommerloch

schlägt wieder furchtbar zu.

toaster toaster
23.07.2010 19:17
.
[1]
.

Wahlergebnisse sind in NÖ zwar der Horror, aber schon beeindruckend was hier an Kulturförderung dann doch passiert.
Finde auch das St.Pölten-Projekt schön:
http://linzergarten.wordpress.com/

Die Kommentare von User und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.