DiePresse.com | Kultur | News | Artikel DruckenArtikel drucken


Bilder von Rubens und Goya gestohlen

10.03.2008 | 10:55 |  (DiePresse.com)

Innerhalb von wenigen Minuten entwanden Diebe zwei wertvolle Bilder aus einem Schloss in Dänemark. Die beiden Porträts sind aber praktisch unverkäuflich.

Aus dem Schloss Voergaard in Nordjütland (Dänemark) sind je ein Gemälde des Flamen Peter Paul Rubens (1577-1640) sowie eines des Spaniers Francisco de Goya (1746-1828) gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei den Bildern um "Der Wahnsinnige" von Goya und ein Rubens-Porträt der Maria von Medici. Die beiden Porträts sind relativ klein - 58x45, beziehungsweise 45x37 Zentimeter und steckten in einem Gips- beziehungsweise in einem Holzrahmen.

Die beiden Malereien sind bereits international zur Fahndung ausgeschrieben. Ihr Wert wurde zunächst auf "viele Millionen" Dänischer Kronen (1 Mio DKK = 134.167 Euro) geschätzt.Sie dürften auf dem internationalen Kunstmarkt praktisch unverkäuflich sein.

Derzeit gibt es von den Tätern laut einem Polizeisprecher keine Spur. Der oder die Einbrecher dürften jedenfalls gezielt und rasch gehandelt haben: Der Vorsitzende der Privatstiftung, aus deren Sammlung die beiden Bilder stammen, der Anwalt Hans Jörgen Kaptain, sagte, dass zwischen der Auslösung des Alarmanlage um 3.10 Uhr am Samstag in der Früh und einem vom Schlosswärter wahrgenommenen Geräusch eines davonrasenden Autos gerade fünf Minuten vergangen seien.

(APA/Red.)


© DiePresse.com