OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/kultur/587963
Na, so ein armes Salathäuptl!
alle Kommentare und Leserbriefe
Sieg der Dinge
Über das digitale Experiment zu neuer Wirklichkeit

Wir Menschen sind eben "Habenwollenwesen". Zumindest die meisten von uns. Gerne Besitzende. Wobei sich dieser Besitz am besten über Greifbares definieren lässt. Über Konkretes also. Über Geldstücke ebenso wie über Gemälde, Schmuckstücke, Kleidung, Autos etc.

Es war also nur eine Frage der Zeit, dass die digitale Abstraktion in das Analoge zurückkippt und somit auch in das Materielle. In etwas, das sich auch sinnlich erfahrbar benützen lässt. Das uns etwas im wahrsten Sinn des Wortes "begreifbar" macht.

Hier setzt auch der jüngste Kunstuni-Lehrgang "Interface Cultures" an. Unter Leitung von Christa Sommerer und Laurent Mignonneau werden an den Schnittstellen zwischen Mensch und Computer über das kreative Experiment neue Möglichkeiten für unsere Gesellschaft entwickelt. In internationalen Netzwerken. Schließlich sind die primären Bedürfnisse, Ängste und Lösungsstrategien einfach Mensch-immanent.

Ebenso wie die Liebe zu den Dingen, die somit nicht nur das Totreden der Malerei zu einem Paradoxon gemacht hat.



OÖnachrichten vom 05.09.2007
 
   



© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück