text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
04. Juli 2006
20:01 MESZ
RLB-Kunstbrücke
6020 Innsbruck
Adamgasse 1-7
0512/53 05-3566
Mo-Fr 8-16
Bis 1. 9.  
Foto:  Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck, Galerie Lelong, Zürich
Antonio Negri, gemacht aus Fliegen! Aus der Serie "Soziale Emergenz" von Thomas Feuerstein.

Fruchtfliegen in Formation
Thomas Feuerstein erschafft durch digitale Insekten-Anordnungen eine Porträtgalerie von Marx und Darwin bis herauf zu Luhmann und Habermas

Drosophila-Pixel bilden Denker-Porträts? Allemal besser als die Philosophie macht die Fliege! Nicht frisurentechnisch gewählte Köpfe sind es, die Thomas Feuerstein in einer über mehrere Jahre entstandenen Werkgruppe durch digitale Insekten-Anordnungen darstellt: Von Kalibern wie Karl Marx, Adam Smith und Charles Darwin bis herauf zu Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Antonio Negri reicht die nunmehr abgeschlossene Porträtgalerie des Medienkünstlers (Jg. 1968), der auch selbst Philosophie studiert hat. Die ästhetisch wie intellektuell imposante Serie Soziale Emergenz konfrontiert das Bild politischer Theoretiker, die das Verhältnis von Mensch und Gesellschaft behandelt haben und behandeln, mit jenen Vorstellungen, die sich zum wuseligen Versuchstierchen der Gentechnologie auftun.

In einem die ruhige Rastergrafik-Reihe ergänzenden, ebenfalls schwarz-weißen Video schließlich lässt Feuerstein - von den Galerien Elisabeth & Klaus Thoman (Innsbruck) und Lelong (Zürich) vertreten - die animierten Fruchtfliegen scheinbar unkoordiniert schwirren, um sich zum Bildnis des Darwin-Vetters und Eugenik-Begründers Francis Galton zu formieren. Auch dafür ist Thomas Feuerstein, der sich mit Organisation und Struktur von Subjekten in Staat und Markt befasst - und mit dem Institut für Mikrobiologie zusammenarbeitet - mit dem RLB-Kunstpreis 2006 ausgezeichnet worden. Das Haupt von Herrn Hobbes und die Videoarbeit sind in der Wettbewerbsausstellung zu sehen. (pen/ DER STANDARD, Printausgabe, 5.7.2006)


© 2006 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.