OÖ.Landesgalerie: Ausstellung "Aquaria"

Übersicht



"Aquaria - Über die außergewöhnliche Beziehung von Wasser & Mensch" lautet der Titel einer Ausstellung, die die Landesgalerie Oberösterreich ab 7. Februar zeigt. Künstler aus ganz Europa, Kanada und den USA setzen sich mit der Bedeutung des Wassers in allen Lebensbereichen - von der Mythologie bis zum täglichen Gebrauch - auseinander. Die Organisatoren informierten am Mittwoch bei einem Pressegespräch über die Inhalte der Ausstellung.

Gegensätze des Wassers

Die 58 Exponate gehören großteils keiner traditionellen Werkform an, bevorzugtes Medium ist die Visualisierung mittels Video. Die Künstler beschäftigen sich mit der allegorischen und symbolischen Bedeutung des Wassers in den Religionen und Mythologien, in den Zeremonien und Ritualen der Menschen verschiedener Kulturen und Epochen. Auch die zwei gegensätzlichen Aspekte des Mediums Wasser als Lebensquell und als zerstörende Kraft sollen beleuchtet werden.

Wasser zum Anfassen

Im Rahmen der musealen Möglichkeiten sollen die Besucher auch tatsächlich mit Wasser in Berührung kommen - zum Beispiel in den sanitären Anlagen des Museums, heißt es in den Informationen zur Ausstellung. Sich zu waschen oder Wasser zu trinken wird "als Durchbrechung hermetischer Rezeptionsmuster verstanden", erklären die "Aquaria"-Organisatoren unter Kuratorin Barbara Wally.

Tipp:

"Aquaria", 7. Februar bis 7. April 2002; Dienstag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
Übersicht Radio Österreich 1