Salzburger Nachrichten am 14. Jänner 2006 - Bereich: Kultur
Neuer Preis und innovative Töne

Preisträger des "Electronik Land"-Wettbewerbes geehrt - Neuer Landespreis für Medienkunst geplant

SALZBURG (SN-bef). Erstmals wurde der Salzburger "Elektronik Land"-Preis in zwei Kategorien geteilt. Vergeben wurden Auszeichnungen im Bereich "Dance" und "Experimental Electronic". Das habe die Arbeit der Jury, was die stilistische Zuordnung betrifft, leichter als bei den bisherigen zwei Ausgaben des Bewerbs gemacht. Nicht leichter wurde die Entscheidung wegen der großen Dichte an qualitätsvollen Einreichungen, sagte Jurymitglied Gianni Stiletto am Freitag. Insgesamt 77 Künstler reichten Arbeiten ein. Im Dance-Bereich wurden Bertram Gaisböck, Harald Mörth und Matthias Hacksteiner ausgezeichnet. Im experimentellen Feld bekamen Dino Spiluttini, Richard Eiger und Oliver Johnson die Preise.

Nach einer Präsentation in der ARGEKultur vergangene Woche werden die jungen Musiker am 4. Februar auch im Nexus in Saalfelden zeigen, womit sie sich ihre Auszeichnungen verdient haben. Ende Jänner wird erstmals im Rahmen von "Electronic Land" auch eine CD mit den Siegertracks erscheinen.

Kulturlandesrat Othmar Raus (SPÖ) kündigte im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag einen neuen Preis im Bereich zeitgenössischer, innovativer Kunst an. Ein mit 10.000 Euro dotierter "Landespreis für Medienkunst" wird in Zusammenarbeit mit der Schmiede Hallein vergeben werden. Genaue Modalitäten sind noch nicht ausgearbeitet. Auch ob der Preis regional oder überregional ausgeschrieben wird, ist noch nicht klar. Man trachte allerdings danach, dass die Preisträger "auf jeden Fall einen gewissen Salzburg-Bezug haben sollen", sagte Hans Berginz von der Kulturabteilung des Landes.

Insgesamt wurden im Land Salzburg im vergangenen Jahr 150.000 Euro aus dem 1999 eingerichteten, so genannten Innovationstopf für zeitgenössische Kunstprojekte ausgegeben. Zum zweiten Mal verliehen wurden Preise im Projekt "Wahre Landschaft", bei dem sich 28 Einreichungen dem Thema "Landschaft Mensch" annäherten. Zu den Preisträgern zählt ein Thomas-Bernhard-Projekt in Goldegg, eine Spurensuche des Tennengauer Kunstkreises und ein "Staffellauf", bei dem ein soziokulturelles Tonbild Salzburgs entstehen soll.