Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 14.02.2007 - Seite 023
AEC: Bilanz 2006 und Ausblick 2007

Blick zurück mit Stolz

Einen Blick zurück auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2006 und einen Blick nach vorn auf die Übersiedlung und den geplanten Anbau beim Ars Electronica Center (AEC) in Linz machte AEC-Leiter Gerfried Stocker bei einem Pressegespräch.

2003: 60.000 Besucher, 2004: 64.000 Besucher, 2005: 72.000 Besucher, 2006: 74.199 Besucher (davon sind rund 23 Prozent Schüler im Klassenverbund). Eine Zahl, die das Team im 1996 eröffneten AEC in Linz stolz macht. Und eine Zahl, "mit der wir aber schon auch an unsere Grenzen und Kapazitäten stoßen", sagt Stocker.

Stolz schwingt auch mit bei vielen Projekten im Jahre 2006: Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Westdeutschen Rundfunks (WDR) setzte das AECFutureLab Mahlers Sinfonie Nr. 2 c-moll als interaktive Visualisierung um - live übertragen im WDR für ein Millionenpublikum. Auch die LIVA in Linz setzt verstärkt auf die Neuen Medien: So gab es zur Eröffnung des Brucknerfestes die Visualisierung von Strawinskys "Le Sacre du Printemps" im Brucknerhaus.

Zum Auftakt der EU-Präsidentschaft Österreichs präsentierte das AEC vor einem europäischen Minister-Publikum Medienkunstarbeiten: "Die Freude war groß, dass wir als AEC für eine solche Image-Präsentation Österreichs ausgewählt wurden", sagt Stocker. Präsentationen von AEC-Arbeiten in Peking, Seoul, Adelaide und Madrid gehörten ebenso zum Jahr 2006 wie die Abwicklung des Festivals Ars Electronica mit rund 530 Künstlern aus aller Welt.

Spatenstich am 1. März

Das "erfolgreichste Jahr seit der Gründung des AEC" ist auch Basis für Zukunftspläne: Am 1. März erfolgt der Spatenstich für den AEC-Anbau mit einer Fläche von 4000 Quadratmetern (geplante Kosten: 29,7 Millionen Euro). Ende 2008 soll Eröffnung gefeiert werden. Insgesamt 6500 Quadratmeter Ausstellungsfläche (derzeit sind es 2200 m2) wird es dann in diesem Gebäude mit der schillernden Glashülle geben. Bis dahin wird Quartier bezogen im ehemaligen Cosmos-Gebäude an der Ecke Dametzstraße / Graben. (sin)

AEC-Übergangsquartier


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.