VN Mo, 6.11.2006

Politik
Lokal
Sport
Markt
Kultur
Magazin
Welt

Chronik
Leserbriefe

VN-Heimat

Anzeigen
eVN.vol.at
eVN-Offline

Leser
werben Leser






Kultur 

Eingeklemmt zwischen Kalauern und Literatur

Landestheater liefert Bühnenstück zur Bechtold-Ausstellung im Kunsthaus.

CHRISTA DIETRICH

christa.dietrich@vn.vol.at, •72/501-225

Bregenz (VN) Anknüpfungspunkte zwischen bildender und darstellender Kunst treten hin und wieder zu Tage und mitunter liefern Bühnenstücke konkrete Anstöße, sich mit Objekten und Bildern zu beschäftigen. Abgesehen davon, dass das Kunsthaus Bregenz und das Landestheater Teil der Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft sind, führte dieser Aspekt dazu, dass im KUB gelegentlich Theater gespielt wird.

So auch Samstagabend, als Andreas Hutter, der seine Laufbahn in Wien fortsetzt, seine Abschieds-Inszenierung inmitten der Bechtold-Ausstellung ablieferte.

Der Dramaturg des Landestheaters ist ein erklärter Heiner-Müller-Freund. Der deutsche Dramatiker (1929Ö1995) hat sich als brillanter Brecht-Regisseur in die Geschichte eingeschrieben. Als Autor liefert er Agitation und Zivilisationskritik, beschäftigte sich gern mit Geschlechterrollen und griff - um nicht nur zur Deklamation zu verführen - zum Kalauer: "Eingeborene des Betons, Parade der Zombies, perforiert von Werbespots, Fickzellen mit Fernheizung." Wie Müller das Leben bzw. die Behausungen der Zeitgenossen umschrieb, das kann jeder Germanistik-Proseminarist bald zitieren.

Im Dreiteiler "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten" schöpft Müller besonders augenfällig aus der Antike. Und dass auch in Gottfried Bechtolds Beton-Porsche Fortschrittskritik liegt, bot Hutter die Möglichkeit, Jason als bewegungsunfähigen Rennfahrer zu pervertieren, während Medea den Rache-Quetsch-Engel gibt. Gekonnt verdichtet.

Doch im Laufe des dann sehr auf der Stelle tretenden Abends erhärtet sich nur der Eindruck, dass das (überholte) Medea-Thema heutzutage vor allem noch der männlichen Eitelkeit schmeichelt. An einem Jason, der nichts taugt, rächt sich nämlich keine mehr. Ihn los zu sein, reicht.

Weitere Aufführungen: 7. bis 12. November, jeweils 21 Uhr im Kunsthaus . . mehrwissen.vol.at##

• Programmheft Landestheater. Programmheft zur Produktion "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten" des Vorarlberger Landestheaters.




Kultur 

Zum Seitenbeginn