ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Kritiker von Linz09 melden sich in Buchform zu Wort

Bild vergrößern 105742 (Small).jpg

Bild: Weihbold

LINZ. Die Kritiker von Linz 2009 Europäische Kulturhauptstadt, die in der Initiative „Linz0nein“ zusammenarbeiten, haben sich in Buchform zu Wort gemeldet. Ab sofort ist das „Programmbuch 4/3“ erhältlich. Es enthält am Beispiel von 75 bei Linz09 abgelehnten oder zurückgezogenen Projekten Systemkritik am Kulturhauptstadtjahr.
Das Buch, das seinen Titel von den davor veröffentlichten drei Programmbüchern von Linz09 ableitet, enthält neben der Vorstellung von nicht verwirklichten Projekten Artikel von Marlene Streeruwitz, Niko Wahl, Hans Christian Schiff und Tanja Brandmayr sowie Textbeiträge der Herausgeber Belinda Hofer und Robert Hinterleitner. Darin gibt es massive Kritik an den Mechanismen der Entscheidungs- und Machtstrukturen sowie den Arbeitsbedingungen der Kulturschaffenden bei Linz09. Bei Zulassung - und damit zumindest teilweisen Finanzierung - der Projekte zum offiziellen Programm hätten nicht nur objektive Kriterien wie Professionalität oder Internationalität eine Rolle gespielt, sondern auch etwa die Wirtschafts-Tauglichkeit im Hinblick auf die Suche nach Sponsoren.

Hinterleitner verweist darauf, dass er für seinen Kulturverein heuer überhaupt keine Bundessubvention erhalte, damit falle aber die Hälfte des Gesamtbudgets aus. Es stehe im Raum, dass das ganze verfügbare Geld in Linz09 fließe, immerhin beteilige sich der Bund dort mit 20 Mio. Euro.

"Kein Buch der Loser"

Unter den im Buch angeführten Projekten befindet sich unter anderem das Vorhaben, ein Modell des „Lentos Kunstmuseum Linz“ zu sprengen. Die Ablehnung erfolgte mit der Begründung, es handle sich dabei um einen „Gewaltakt, der nicht unkommentiert als Spektakel gefeiert werden kann“. Auch das Projekt “97 Lovers“ zum Thema Prostitution wurde abgelehnt. Die Künstlerin „Silvia Sun“ wollte dabei den Blickwinkel auf Bordellbesucher richten und damit ein „Paralleluniversum sichtbar machen“.

Der Umschlag von „Programmbuch 4/3“ ist nicht wie ursprünglich geplant von den Linz09-Büchern geklont, sondern in noblem Gold gehalten und soll damit die Wertigkeit der nicht verwirklichten Projekte heben. „Es ist nicht das Buch der Loser“, betont Hinterleitner. Er bezieht darin auch mögliche künstlerische Extrempositionen zu Linz09. Unter anderem den „Eskapismus“ - das Warten auf 2010, das Jahr wenn Linz nicht mehr Kulturhauptstadt Europas ist.

Deswegen gibt es auf der Homepage http://www.linz0nein.org auch einen Countdown zum Jahresende.
2 Kommentare
1
natürlich war gemeint · von a_kep · 28.02.2009 - 11:41 Uhr
http://www.flickr.com/photos/tags/linz0nein/
 
2
ein paar Fotos von der Buchpräsentation · von a_kep · 28.02.2009 - 11:40 Uhr
gibts unter

http://www.flickr.com/photos/ta...linz0nein/
 

Weitere Artikel aus Linz 09
kunstszene
Irritiert zeigte sich jener Linzer, der gestern zufällig zu einer Sprayaktion vor dem alten Linzer Rathaus kam. „...in situ...1939. Rathaus“, liest er murmelnd vom Boden ab: „Mitarbeiter des Wahl- und Einwohneramtes erstellen eine Liste der .   mehr mehr
Poetisch, witzig und natürlich mit einer aufbauenden Botschaft versehen ist Peter Rinderknechts Stück „Platz für den König“, das am 20. März, 10 Uhr, im Linzer Theater des Kindes seine österreichische Erstaufführung feiern wird.   mehr mehr
Die ‘09-Ausstellung „Kulturhauptstadt des Führers“ im Linzer Schlossmuseum wird durch die wissenschaftliche Veranstaltungsreihe „Klänge der Macht“ am 20. und 21.   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 43 - 10? : 


Zuletzt kommentiert    mehr mehr
  • Fordern
    von Aurel2, 14:54 Uhr
    > also was jetzt? Das täte Ihnen so passen, daß Sie dem Kardinal oder überhaupt von anderen Me ...
  • lesenswert
    von jesusfan, 14:49 Uhr
    Wenn Sie mich meinten, freue ich mich über den Dank. Ich hoffe, mein Komentar kam "richtig" ...
  • Geschmackloser @ecsu ...
    von lituk, 14:47 Uhr
    ... dass Sie als Lehrer nun Ihre Situation mit dem Holocaust vergleichen, zeigt nicht nur Ihre Gesch ...
  • Die Bolzei
    von verbraucher09, 14:30 Uhr
    Das ist Polizeitext, es ist oft sehr amüsant Vernehmungsprotokolle zu lesen, da ist das Überhohlmanö ...
  • sagen und beweisen...
    von bonsai000, 14:19 Uhr
    sind halt 2 paar schuhe.
  • @ Gunter K.
    von klaus9951, 14:17 Uhr
    Das Himmelreich sei Dir gewiss ;-)
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren