ePaper  | 
Anmelden
 |  A A A

 
Montag, 26. Juli 2010, 11:55 Uhr Linz  17°C ·  Reichenau/Mühlkreis  16°C ·  mehr Wetter »
Startseite  > Kultur

Skulptur zum Reinschlüpfen

Bild vergrößern Skulptur zum Reinschlüpfen

Schlicht mit Wirkung. (ulb)  Bild: Ulrike Breit

„Expo in progress“ ist der Titel der Ausstellung von Landeskulturpreisträger Josef Bauer in der Linzer Galerie Wünsch. Und genau dieses Entstehen kann der Besucher beeinflussen und mitmachen, wenn er in Bauers Skulptur „Taktile Poesie“ schlüpft, sie sich umhängt, sie hebt oder in sie hineintritt. Erst dann ist das Kunstwerk fertig. Knapp 40 Jahre ist die Arbeit alt, die so zeitgemäß ist, weil sie den Betrachter zur Interaktion bewegt, wie es andere Künstler mit modernen Medien versuchen.

Einfach und aussagekräftig sind auch Bauers „Griffe“ an Bilderrahmen, einfach ein Handabdruck des Künstlers. Auch Bilder des gebürtigen Welsers sind ausgestellt. Solche, bei denen eine Farbfläche dominiert, der Rest des Rahmens unausgefüllt bleibt und solche, in die Pinselstriche hineingesetzt wurden, entweder Zeitungsausschnitte übermalend oder dem Bild Akzente verleihend. Sinnlich und von großer Wirkung sind die Werke Bauers, die aufgrund ihrer Schlichtheit anziehen und Ideenreichtum verkörpern. (ulb)

Info: Volksfeststr. 36; bis 29. 7., Mo. - Fr. 9 - 12, 14 - 18, Sa. 9 - 12 Uhr.
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Kultur
SALZBURG. Als überzeugende Neubesetzung der Titelrolle hat sich Nicholas Ofczarek im "Jedermann" präsentiert. Der Schauspieler zeigt einen präpotenten, brutalen Geschäftsmann mit der keineswegs unaktuellen Lebenseinstellung, dass Geld Macht sei.   mehr mehr
Ein Dauerfeuer der Metaphern
Das Theater Hausruck rief mit „€AT!“ einen Kapitalismus-Kirtag aus und sammelte am Samstag in der ehemaligen Polstermöbelfabrik HASAG in Attnang-Puchheim mit einem Performance-Ringelspiel die Verlierer der ökonomischen Realität ein.   mehr mehr
Kein kreuzfideles Tralala
Die zweite Premiere in Bad Ischl war eine im doppelten Sinn: Nicht nur eine Neuinszenierung, sondern Leo Falls „Der fidele Bauer“ war überhaupt zum ersten Mal in der kaiserlichen Kurstadt zu sehen.   mehr mehr
Neuen Kommentar schreiben

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müssen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 1 + 2? : 


Zuletzt kommentiert    mehr »
  • gerne Herr Leitl!
    von stimme_des_volkes, 26.07.2010 11:50 Uhr
    wenn Sie uns ueber 40 jährigen einen Job besorgen (am Bestnen in Ihrem Betrieb?) arbeiten wir alle...
  • viel zu wenig
    von whsonic, 26.07.2010 11:44 Uhr
    Egal ob 250.000 oder 500.000 - für eine Veranstaltung, zu der bisher nie weniger als 1,2 Millionen...

  • von whsonic, 26.07.2010 11:43 Uhr
    Hoffentlich hält die LASK-Abwehr die Form der ersten beiden Spiele.
  • LUDWIG UNSER?
    von Mortimer, 26.07.2010 11:35 Uhr
    Was soll das, du Komiker ? Willst dich schon wieder bei der Raika einschleimen ? ... vielleicht...
  • Glasner....
    von Jester, 26.07.2010 11:33 Uhr
    Da bleibt nur ein dreifaches DANKE OLLI!!! Der Lask kann kommen.
  • größere ignoranten als die österreicher
    von mitreden, 26.07.2010 11:33 Uhr
    muß man schon suchen.... typische "mir san mir" mentalität und "sollen die anderen was tun, was...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren