Was Sie nicht versäumen sollten

Die Highlights der heurigen Kulturveranstaltungen
von Roland Schöny.


Wie kaum eines der vergangenen Jahre steht 2001 im Zeichen der bildenden Kunst. Zahlreiche Großausstellungen mit internationaler Signalwirkung stehen bevor. Jetzt schon mit großer Spannung erwartet wird die Eröffnung des Museumsquartiers. Lange Zeit wurde es als größte Kulturbaustelle Europas bezeichnet. Bald zählt es zu den weltgrößten Ausstellungszentren. Am 30. Juni wird das gesamte Areal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Gestaffelte Eröffnung

Die einzelnen Häuser im Museumsquartier eröffnen stufenweise. Während das Leopold Museum seine Sammlung erst Ende des Jahres in Wien präsentieren wird, zeigt die Kunsthalle Wien bereits ab 9. Mai eine Ausstellung des jungen britischen Video-Künstlers Steve McQueen und lädt dann - wenige Tage später - anlässlich des Umzugs in den neuen Bau zu einer riesigen "Barockparty".

Quartier 21

Und seit kurzem steht auch fest, dass die so genannten kleinen Institutionen - wie etwa die Medienplattform public netbase oder das depot - das künftige Museumsquartier beleben werden. Sie erhalten die Möglichkeit zur Weiterführung ihres Betriebs im so genannten Quartier 21, eine Bezeichnung für die Räume im ehemaligen Fischer-von-Erlach-Trakt.

Adolf Frohner im Kunstforum

Kunstgroßereignisse gibt es aber auch schon zu Jahresbeginn. Am 17. Jänner eröffnet das Bank Austria Kunstforum eine große Adolf-Frohner-Retrospektive. Weiter geht es dann mit Joan Miró. Mitte Juni macht eine international bereits erfolgreiche und von COOP Himmelb(l)au gestaltete Schau mit dem Titel "Mythos Großstadt" Station im Kunstforum. Die Sammlung Essl startet mit "Witz, Ironie und Kunst" in den Februar. In der Ausstellung wird das Elitäre in der Kunst von seinem Podest gehoben.

Du bist die Welt

Ab 3. Mai bringt das Kunsthistorische Museum (KHM) eine El-Greco-Großausstellung. Im Künstlerhaus ist ab Anfang Juni die große Festwochenausstellung mit dem Titel "Du bist die Welt" 24 Episoden über das Leben von heute zu sehen. Im Frühjahr wird dort auch die Serie grenzüberschreitender Projekte mit einer Überblicksausstellung zum Thema "Internetdesign" eröffnet. "Kunst und Leben" ist auch ein Thema im Kunsthaus Bregenz, wo Mitte Juni eine Schau mit dem Titel "Lebenskunstwerke" eröffnet wird.

49. Biennale in Venedig

Überhaupt kommen Kunstfreunde im Frühsommer auf ihre Rechnung, denn am 10. Juni wird die 49. Biennale von Venedig eröffnet. Diesmal wieder unter Harald Szeemann als Generalkommissär, der das Gelände der Biennale gemeinsam mit den Arsenale zu einer gemeinsamen Großausstellung gestaltet.

Biennale in Sao Paulo

Aber nicht nur Venedig wird Anziehungspunkt für den internationalen Kulturtourismus. Mit einigen Monaten Verspätung geht heuer - ab 28. April - auch die Biennale von Sao Paulo über die Bühne.

Radio …sterreich 1