ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

 
Linz  15°C ·  Reichenau/Mühlkreis  14°C ·  mehr Wetter »
Startseite

Wieder Munch-Bild in Oslo gestohlen

Hier klicken

Neuer Munch-Kunstraub in Oslo: Fünf Jahre nach dem spektakulären Diebstahl der weltberühmten Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch (1863-1944) haben Unbekannte eine handkolorierte Lithographie des Norwegers gestohlen. Die Polizei äußerte sich am Freitag überzeugt, dass gut organisierte Kriminelle die Tat als Auftragsarbeit ausgeführt haben.

Nur wenige Personen hätten von dem gut 100 mal 60 Zentimeter großen Bild in einer Osloer Kunstgalerie gewusst. Außerdem sei der Raub äußerst schnell und professionell ausgeführt worden, hieß es. Der Wert des Unikats wird auf gut zwei Millionen Kronen (240.000 Euro) geschätzt.

Ebenfalls in Norwegens Hauptstadt hatten Kunsträuber 1994 eine Version von "Der Schrei" aus dem Nationalmuseum entwendet und drei Monate später zurückgegeben. Eine andere Version raubten Diebe zusammen mit der "Madonna" des norwegischen Früh-Expressionisten im August 2004 aus dem Munch-Museum. Die Bilder tauchten stark beschädigt zwei Jahre später wieder auf. Das Munch-Museum wurde nach dem weltweit beachteten Raub geschlossen und unter Sicherheitsaspekten komplett umgestaltet. Die norwegische Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass beide Kunstwerke gestohlen wurden, um die Polizei von der Aufklärung eines zuvor in Stavanger begangenen Geldraubes abzulenken.

Kommentare
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Aktuelle Meldungen
WINSEN. Jetzt haben Sie mich“: Mit diesen Worten gestand ein 43-Jähriger Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle im niedersächsischen Winsen, dass er seit 25 Jahren ohne Führerschein unterwegs war.   mehr mehr
Pitt & Jolie turteln gegen die Trennungsgerüchte
LOS ANGELES. Brad Pitt (45) und Angelina Jolie (34) entwerfen nun auch Schmuck - für einen guten Zweck.    mehr mehr
Balance muss gewahrt bleiben
Die ÖVP wirbt weiter für ihr "Transferkonto", das einen Überblick über alle Sozialleistungen von Bund, Ländern und Gemeinden bringen soll. "Wenn Leistung sich nicht lohnt, ist der Sozialstaat in Gefahr", warnte ÖVP-Klubchef Kopf bei der Klubklausur seiner Partei in Krems. Daher brauche es mehr Transparenz im Sozialsystem.   mehr mehr
Neuen Kommentar schreiben

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 4 + 1? : 


Zuletzt kommentiert    mehr »
  • Werter Herr Stockinger......
    von reality53, 17.11.2009 13:28 Uhr
    Die Energie-AG macht in diesem Jahr 100 Mio € Gewinn mit dem nicht gerade billigsten Strompreis in...
  • Mittelstandstärkung für ÖVP kein Thema!
    von GunterKoeberl-Marthyn, 17.11.2009 13:26 Uhr
    Wieviele Arbeitsplätzte mit dieser Entscheidung auf den Staandesämtern und in der Gastronomie...
  • Für mich ist das wieder einer jener assozialen...
    von marcos, 17.11.2009 13:25 Uhr
    ..., die nur darauf achten dass in der eigenen Hosentasche die Kasse stimmt.
    Was das gemeine...
  • @ vogerl
    von kleinemaus, 17.11.2009 13:21 Uhr
    Der Plan ist: mehr Kinder auf diese Welt, die in einer gesunden Familie von Vater und Mutter...
  • jetzt weiß man, wer die
    von hesch46, 17.11.2009 13:18 Uhr
    psychologen und anwälte bezahlt, im mittagsjournal wurde gesagt, das hilfswerk o.Ö. hat den auftrag...
  • Außerdem bleiben viel schwedische
    von honoridefix, 17.11.2009 13:08 Uhr
    Mütter und Väter nach der Geburt von Kindern zu Hause und sorgen für die Entwicklung ihrer Kinder -...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren