derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst

19.11.2003 15:05

Stella Rollig neue Lentos-Chefin
Die Entscheidung über die Direktion des Linzer Kunstmuseums fiel auf die in Wien lebende Kunstkritikerin - Foto

Linz/Wien - Die 43-jährige Stella Rollig wird neue Chefin des Linzer Kunstmuseums Lentos, gaben Bürgermeister Franz Dobusch (S) sowie Vizebürgermeister und Kulturreferent Erich Watzl (V) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Bereits seit einigen Tagen hatte sich abgezeichnet, dass die zuletzt in Wien lebende Autorin und Kunstkritikerin das Rennen um die Nachfolge des in Pension gehenden Lentos-Direktors Peter Baum machen würde.

"Aktive Zeitgenossenschaft"

Bei der Pressekonferenz nannte Stella Rollig als Ziel, das Lentos zu einem "Ort aktiver Zeitgenossenschaft" zu machen. Sowohl durch Ausstellungen, vor allem mit Gegenwartskunst, aber auch durch die Erweiterung der bestehenden Sammlungen und nicht zuletzt durch "Veranstaltungen für die Auseinandersetzung mit der Welt, in der wir leben". Ein weiterer Schwerpunkt von Rollig soll die Medienkunst sein, sie will im Untergeschoss des Lentos beispielsweise ein "Kunstkino" etablieren und der "mediengestützten Kunst" Raum geben.

Ein besonderes Anliegen sei ihr auch die Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen der oberösterreichischen Landeshauptstadt, sie wolle eine "Vernetzung unter den Kulturinstitutionen in Linz" erreichen, sagte Rollig. Das "breite Publikum" werde man mit "einer Vielfalt des Angebots" für das Lentos zu gewinnen suchen. "Ich werde mich bemühen, die Distanz zur Kunst aus der Welt zu schaffen", so Rollig, "wir sind alle Zeitgenossen und die Kunst soll eingeordnet werden in die Erfahrungen, die wir alle machen".

Biografie

Stella Rollig wurde 1960 in Wien geboren, studierte Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitete ab 1985 für den ORF-Hörfunk, ab 1990 in der Kulturredaktion des STANDARD.

Von 1994 bis 1996 war Rollig österreichische Bundeskuratorin für bildende Kunst, dann übernahm sie bis 1998 einen Lehrauftrag an der Akademie für bildende Künste in München. Zuvor hatte sie noch 1994 das "Depot - Kunst und Diskussion" (damals noch im Wiener Museumsquartier, heute autonom in der Breite Gasse) gegründet.

Nach einem Aufenthalt in Kanada war Stella Rollig im Jahr 1999 Kuratorin für zeitgenössische Kunst für die steiermärkische Landesausstellung "Verkehr". Im Jahr 2000 arbeitete sie am O.K. Centrum für Gegenwartskunst in Linz sowie für den Steirischen Herbst. 2001/2002 hatte sie einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Joanneum in Graz inne, ebenso war sie seit 2001 Lehrbeauftragte an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz.

Seit dem vergangenen Jahr war Rollig Kuratorin für bildende Kunst am O.K. Centrum in Linz. Heuer betreute sie dort unter anderem die Ausstellung "The Promise, The Land. Jüdisch-israelische KünstlerInnen im Verhältnis zu Politik und Gesellschaft".

Offiziell wird Rollig ihr Amt als künstlerische Leiterin des Lentos mit Mai 2004 antreten. Bis dahin soll es einen "fließenden Übergang" mit dem bisherigen Direktor geben, so Bürgermeister und Kulturreferent. (APA)


Link

lentos.at

Politik | Investor | Web | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft | Meinung | Kinoprogramm | Zeitungsarchiv

© derStandard.at
2003