text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
12. September 2008
14:35 MESZ
KHM beschickt Ausstellungen in Mantua und New York
Bronzen von Antico und Riccio als Leihgaben

Mantua/New York/Wien - Das KHM beteiligt sich mit Meisterwerken der Renaissance-Bildhauer Antico und Riccio, die aus der derzeit geschlossenen Kunstkammer stammen, an Ausstellungen in Mantua und New York. Ab Mitte September werden die Bronzen im Palazzo Duale in Mantua, ab Mitte Oktober in der Frick Collection in New York präsentiert.

Jacapo Alari-Bonacolsi (1460?-1528) erhielt den Beinamen Antico, weil er seine Werke in einem antikisierenden Stil schuf. Er arbeitete als Restaurator und Kopist antiker Figuren. Um 1500 schuf er die "Venus Felix" für Bischof Ludovico Gonzaga von Mantua, die sich durch die "außerordentliche Qualität von Modellierung, Guss, Ziselierung, Vergoldung und Patina" auszeichnet, wie es in einer Aussendung des KHM heißt. Die Skulptur soll ein Höhepunkt der Ausstellung im Palazzo Duale vom 13. September bis 6. Jänner 2009 sein.

Andrea Briosco (1470-1532) wurde unter dem Namen Riccio, was soviel bedeutet wie "der Lockige", bekannt. Er wurde in Padua geboren und erlernte den Beruf des Goldschmiedes. In der New Yorker Frick-Collection werden Riccios Bronzen "Knabe mit der Gans" und "Trinkender Satyr" vom 15. Oktober bis 18. Jänner 2009 gezeigt. (APA)

Diesen Artikel auf http://derStandard.at lesen.

© 2008 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.