Salzburger Nachrichten am 21. Juni 2006 - Bereich: Kultur
Kunst und Markt

Neue Rekordpreise bei Kunstauktionen

NEW YORK, LONDON (SN-eStro, APA). Nach der Rekordsumme von 135 Millionen Dollar (umgerechnet 109 Millionen Euro), welche der Kunstsammler und ehemalige US-Botschafter in Österreich, Ronald Lauder, für Gustav Klimts "Adele Bloch-Bauer I" bezahlt hatte, reißen die Sensationsmeldungen auch seitens der internationalen Auktionshäuser nicht ab.

Das Gemälde "Jeanne Hèbuterne (au Chapeau)" von Amadeo Modigliani ist am Montag bei Sotheby's in London um 16,36 Millionen Pfund (24 Millionen Euro) versteigert worden Ein Picasso-Gemälde ging um 7,4 Millionen Pfund weg, für den "Angler mit blauem Fisch II" von Lyonel Feininger wurden 4,14 Millionen Pfund (6,09 Millionen Euro) bezahlt, ein neuer Auktionsrekord für den Künstler.

Insgesamt erzielte die Auktion von Impressionismus und Moderner Kunst bei Sotheby's 88,7 Millionen Pfund (130,1 Millionen Euro), mehr als je eine andere Auktion in London erbracht hat.

Am Dienstagabend fand bei Christie's in London die Auktion "German and Austrian Art" statt, bei der Egon Schieles kürzlich in Frankreich aufgefundenes und restituiertes Bild "Herbstsonne" als teuerstes Los gehandelt wurde. Das Stillleben "Herbstsonne" wurde dabei jetzt um 17,3 Mill. Euro verkauft. Weitere Höhepunkte der Auktion waren fünf Aquarelle Egon Schieles aus der Sammlung Frederick Gerstel.