Plattform "Atelierzyklus"

Dialog mit der Natur der Malerei

09. November 2010, 16:07
  • Artikelbild: Martin Brausewetter, Ohne Titel, Eitempera auf Leinwand, 2009, 155 x 105 cm - Foto: Martin Brauswetter

    Martin Brausewetter, Ohne Titel, Eitempera auf Leinwand, 2009, 155 x 105 cm

Eine Initiative bringt wieder Sammler, Kunstfreunde und Künstler im kleinen Rahmen zusammen - am 18. November im Atelier von Martin Brausewetter

"Perto do mar-sobre terra vermelha/In Meeresnähe-über roter Erde", lautet das Thema eines Abends am Donnerstag, 18. November, im Wiener Atelier von Martin Brausewetter. Die Kuratorin und Kunsthistorikerin Renée Gadsden wird auf das Werk des Künstlers, das ihren Ausgangspunkt oft in der ihn umgebenden Natur findet, eingehen. Zudem gibt es wieder eine speziell auf den Abend abgestimmte Küche und Weine.

Mit der Veranstaltung, die auf 20 bis 25 Personen beschränkt ist (Anmeldung unbedingt erforderlich!), geht der "Atelierzyklus" des Kunstnetzwerks Karin Kirste in die zweite Runde. In kleinem Rahmen sollen Begegnungen zwischen Sammlern, Experten, Einsteigern und Künstlern ermöglicht werden. 

Für nächstes Jahr bereits geplant sind Abende in den Ateliers von Anna Stangl (27. Jänner 2011), Ronald Kodritsch (März 2011) und Veronika Riedl-Schlauss (Mai 2011). (red, derStandard.at, 9. November 2010)

Atelierzyklus Martin Brausewetter
18. November 2010, 19.30 bis 22.30 Uhr

Anmeldung unter: kunstnetzwerk@karinkirste.com

weitersagen:
drucken
Kommentar posten
Posten Sie als Erste(r) Ihre Meinung

Die Kommentare von User und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.