ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Von untergegangenen Welten

Bild vergrößern Von untergegangenen Welten

Paul Flora 1922–2009   Bild: OÖN/APA

Der Zeichner und Autor Paul Flora ist tot. Der aus Tirol stammende Künstler starb in der Nacht auf gestern in Innsbruck in einem Krankenhaus im Kreise seiner Familie. Flora wurde 86 Jahre alt.

In den sechziger Jahren, als er unter anderem für „Die Zeit“ (3000 seiner Zeichnungen wurden dort veröffentlicht) tätig war, zählte er zu den gefragtesten Illustratoren. Doch die regelmäßig abzuliefernden politischen Karikaturen haben ihn nie befriedigt, und er konnte sehr ärgerlich werden, wenn man ihn unbedacht in der Schublade des Karikaturisten kategorisierte.

Seit seinem Rückzug von der publizistischen Bühne konzentrierte er sich ausschließlich auf seine zeichnerische Arbeit.

Flora wurde am 29. Juni 1922 in Glurns im Vinschgau in Südtirol geboren. Im Alter von sechs Jahren übersiedelte seine Familie nach Innsbruck.

Seine Zeichnungen haben keine Erklärung nötig, sie enthalten viel mehr Schichten, als ein nur flüchtiger Blick erkennen könnte. Mit subtilem Humor und Ironie hat Flora über die Jahrzehnte Themen entwickelt und variiert, etwa den Karneval von Venedig, das Militär und das Theater, das „verwurzelte“ Tirolertum, die spitzschnabeligen Raben und andere Naturgeschöpfe.

Friedrich Dürrenmatt hat über Paul Flora einmal notiert: „In seinem Werk sind Welten untergegangen und wir ahnen, dass auch wir untergehen.“

0 Kommentare
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Kultur
„Und dann ist sie in Rio in die Air-France-Maschine gestiegen!“
Regie im Doppelpack: Josef Ernst Köpplinger, Intendant in Klagenfurt, inszeniert derzeit an der Volksoper „Fra Diavolo“ und hat hier morgen mit „Ariadne auf Naxos“ Premiere.   mehr mehr
Faithfull: „Ich liebe die Dekadenz“
LINZ. Marianne Faithfull, mit den Rolling Stones berühmt gewordene Sängerin und nach mehr als vier Jahrzehnten ehrfurchtsvoll als Pop-Ikone geadelte Rock'n Roll-Berühmtheit, war Star eines klassischen Konzerts am Freitag im Brucknerhaus.   mehr mehr
Der berühmte Bananenrock
Schon lange nichts gehört vom Großmeister des magischen Zirkus, Jérôme Savary.   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 1 + 1? : 


Zuletzt kommentiert    mehr mehr
  • Und zuertst müsste einmal geklärt werden,
    von frisal, 15:46 Uhr
    warum und mit wieviel Dreck, Schlick, Schmier und Flurch seit längerer Zeit der "Entlüftungssch ...
  • du weißt wohl nicht, daß der lindi
    von oneo, 15:42 Uhr
    bei jeder kleinigkeit den sanktus vom reichel bzw. seiner tochter braucht? der reichel arbeitet wie ...
  • Verlagerung der Betriebe
    von ganymed, 15:41 Uhr
    Es ist keineswegs eine neue Entwicklung, dass Betriebe dorthin gehen, wo sie am besten (billigsten) ...
  • Iphone Killers
    von Artzi, 15:30 Uhr
    Kanns nimmer hören! Iphone Killer hier Iphone Killer da. Kein Smartphone ist nur halb so gut wie das ...
  • wer rein geht ist selber schuld
    von gorgi, 15:27 Uhr
    ich kann mich dort jedenfalls nicht wohlfühlen, da sich dort die steyrer und amstettener nazi-szene ...
  • Lustig wird es,...
    von Internerdhoernchen, 15:22 Uhr
    wenn TattergreisInnen, mit diesen Rädern auf den Rad- und Geh-Weg-en und in der Fuzo, mit 20 km/h, z ...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren