Back to the roots

Peter Pakesch, Baseler Kunsthallenleiter, und Wolfgang Muchitsch werden ab Jänner 2003 die Museums-GmbH leiten.


Die Intendanz des Museums sei für ihn "eine Rückkehr in die Jugend und die früheste Kindheit", so der gebürtige Grazer Peter Pakesch, der seit 1996 die Kunsthalle Basel leitet. Das Joanneum zeige sich ihm als eines der wenigen erhalten gebliebenen Universalmuseen, als komplexer vielfältiger Körper, "dem eine neue Einheit zu geben ist." So präsentierte sich Peter Pakesch bei seiner Bestellung als Führungs-Duo mit Wolfgang Muchitsch des Landesmuseums Joanneum, des größten Regionalmuseums Österreichs, im vergangenen März.

Wissenschaftler Muchitsch

Die Ausrichtung der wissenschaftlichen Arbeit der Joanneum-Gesellschaft wird in den Händen von Wolfgang Muchitsch liegen, der in seinem ersten Statement insbesondere die Besucher- und Mitarbeiterorientierung seiner künftigen Leitungsarbeit hervorhob.

Muchitsch, gebürtiger Grazer Jahrgang 1963, ist Historiker und war zuletzt langjähriger Mitarbeiter im Kulturressort des Landes, aber auch Projektleiter von historischen Forschungsprojekten und Lehrbeauftragter am Grazer Geschichteinstitut.

Peter Pakesch / ©Bild: APA
Peter Pakesch / ©Bild: APA

Ausgliederung bis Jänner 2003

Pakesch erhielt auch die inhaltliche Programmhoheit des in Bau befindlichen Grazer Kunsthauses übertragen.

Bis spätestens 1. Jänner nächsten Jahres soll das Steiermärkische Landesmuseum Joanneum als GmbH aus der Landesverwaltung ausgegliedert sein und den beiden zukünftigen Leitern die alleinverantwortliche Führung übertragen werden.

Leitung des Kunsthauses

Zurückhaltend äußerte sich der 47-jährige Pakesch, was seine Leitung des Kunsthauses betrifft: Das Kunsthaus müsse "natürlich ein Ort für das Neue" werden, während die Neue Galerie als "Ort der steirischen Moderne" der Sammlung, der Präsentation und der wissenschaftlichen Erforschung der Sammlung dienen solle.

Pakesch hat schon schon 1998 gemeinsam mit dem ehemaligen Kulturstadtrat Helmut Strobl den Grazer Kunstverein initiiert und ist diesem von 1986 bis 1988 vorgestanden.

Radio &sterreich 1