Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 31.08.2007 - Seite Festival
PRIX ARS ELECTRONICA: 1500 Filme aus 63 Ländern

Visuelles Erleben beim Ars Electronica Animation Festival

Aus 63 Ländern stammen die Arbeiten, die zum Prix Ars Electronica 2007 eingereicht wurden. Filme von kommerziellen Professionisten ebenso wie von KünstlerInnen und Studierenden rund um den Globus. Filme, die ihre Geschichten auf eigenständige, medienadäquate Weise erzählen, Schlaglichter auf unsere Gesellschaft werfen oder uns intelligent unterhalten und die Illusionskraft der bewegten Bilder demonstrieren.

Aus annähernd 1500 Filmen wurden zehn Programme erstellt, die beim Ars Electronica Animation Festival 2007 erstmals gleichzeitig in Linz (OK), im Museumsquartier in Wien (net.culture.space, MQ) und in Kiew ein interessiertes und offenes Publikum finden.

Kuratiert wird das Animation Festival von Christine Schöpf und Ivan Tsupka.

Prix Selection: Stretched Worlds

Ist die Welt um uns Realität oder Illusion? Diese Frage ist bereits viel älter als die Computeranimation, aber genau jene versucht, uns eine Antwort darauf zu geben.

Prix Selection: Bestiarium Digitalis

Das Wort "Animation" bedeutet "eine Seele verleihen". Surreale Kreaturen sind die dankbarsten Objekte solch alchemistischer Experimente.

Prix Selection: Narrative

Eine interessante Geschichte bildet den Kern eines jeden Films. Auch die Computeranimation macht hier keine Ausnahme.

Prix Selection: Drama

Kernstück jedes Films ist ein fesselnder Plot. Aber nicht alle Geschichten sind lustig.

Prix Selection: Fight and Chase

Ein guter Kampf und eine heiße Verfolgungsjagd sind tragende Elemente jedes Unterhaltungsfilms; Bis vor Kurzem waren animierte Kampfszenen noch eine technische Herausforderung - aber die Werkzeuge werden immer besser ¼ daher iiiist's Zeeeeeiiiiiiit zum Käääääääämpfeeeeeeeeeen!!!!!!

Prix Selection: Late Night

Tagsüber sind solche Filme nicht zu sehen.

Prix Selection: Visual Effects

Jährlich lassen neue Technologien die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit im Kino zusehends verschwimmen. Finden Sie doch mal diese Grenze¼

Prix Selection: Abstract, space, movement

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei entstand, war man von der Vorstellung beseelt, absolute Schönheit frei von Bedeutung zu schaffen. Niemand konnte absehen, welche Dimension die Computeranimation der reinen Kunst einhundert Jahre später verleihen sollte.

Freestyle Animation u19

Witzige, schräge, subtile, tragische und ernste Animationen, produziert von jungen Menschen bis zum Alter von 19 Jahren. Eine Auswahl davon wird beim Young Animation Festival präsentiert. 2007 werden erstmals auch junge Arbeiten aus anderen Ländern gezeigt: Schweiz, Deutschland, Taiwan und Japan.

Japanese Animation

Visueller Einfallsreichtum und unkonventionelle Erzählformen kennzeichnen die Animationen made in Japan. Das vom Japan Media Arts Festival kuratierte Programm gibt einen Querschnitt über künstlerische Produktionen des vergangenen Jahres.

Fernöstliche Zukunft (MTV Asia/Blinkink)

Actiongeladenes "A Gentlemen's Duel" von Tim Miller (Tim Miller/Blur Studio Inc)

Beispiel: Codehunters

Ben Hibons Codehunters ist eine actiongeladene, apokalyptische Animation. Schauplatz sind die Slums von Lhek, einer im Chaos versinkenden fernöstlichen Stadt in ferner Zukunft. Hier gilt das Recht des Stärkeren - doch es regt sich Widerstand: Die Code-hunters sollen siegen, wo alle vor ihnen scheiterten - in einer alles entscheidenden Schlacht gilt es, Menschen und Land zu befreien.


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.