Bewegung und Collagen

Gleich drei Ausstellungen präsentiert die Galerie Thaddaeus Ropac in diesem Jahr zur Festspielzeit.


"Time Space Motion" heißt die Gruppen-Ausstellung der Galerie Thaddaeus Ropac, die der Bedeutung von Raum, Zeit und Bewegung in der Kunst des vergangenen Jahrhunderts nachspürt. Die Ausstellung ist in der Villa Kast, dem Hauptsitz der Galerie, am Salzburger Mirabellplatz zu sehen.

Ebenfalls in der Villa Kast präsentiert Ropac unter dem Titel "Public faces, private lives" seltene Collagen von Andy Warhol aus den 70er und 80er Jahren. Diese Schau ist in Zusammenarbeit mit der New Yorker Andy Warhol Foundation entstanden.

Ausstellung Hubert Scheibl

Eine dritte Ausstellung zeigt Thaddaeus Ropac in der Deutschen Bank in der Schwarzstraße. Sie ist dem jungen Arnulf-Rainer-Schüler Hubert Scheibl gewidmet. Die Schau bietet eine Auswahl aus den abstrakten Werken des Künstlers. Alle drei Ausstellungen sind bis zum 31. August zu sehen.

Gründung 1983

Die 1983 gegründete Galerie Thaddaeus Ropac ist auf europäische und nordamerikanische zeitgenössische Kunst spezialisiert.

Der Hauptsitz der Galerie befindet sich in der Villa Kast am Salzburger Mirabellplatz. Die Pariser Filiale, die seit 1990 besteht, befindet sich im Stadtteil Le Marais nahe dem Picasso-Museum.

International tätig

Die Galerie Ropac organisiert umfangreiche Solo- und Gruppen-Ausstellungen, auch in Zusammenarbeit mit Museen und anderen Institutionen, und ist bei allen wichtigen Kunstmessen vertreten.

Darüber hinaus ist Thaddaeus Ropac auch als Berater für große internationale Museen sowie für private und öffentliche Sammlungen tätig.

Link: Galerie Thaddaeus Ropac

Radio &sterreich 1