OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/kultur/432508
von
Franz Thek
O.K-AUSSTELLUNG: Mediales Beispiel der Gegenwartskunst
Stadttour mit dem Rücken zur Tür
Haben Biennalen und ihre steigende Zahl einen Sinn? Die Meinungen sind divergierend. Der holländische Museumschef Charles Esche vermutet, dass derartige Großausstellungen eine immer wichtigere Rolle in der Verbreitung zeitgenössischer Kunst spielen. Am kommenden Montag referiert Esche im Linzer "O.K Centrum für Gegenwartskunst" darüber am Beispiel der Biennale von Istanbul (20 Uhr).

Sightseeing in Bukarest

Der Vortrag ist in die bis 9. April laufende Ausstellung "biennale cuvée" im O.K eingebettet, aus der auch die Videoinstallation "Sample City" des Rumänen Calin Dan (*1955) stammt.

Durch vier raumhohe Projektionsflächen steht der Betrachter im Zentrum des Geschehens. Calin Dan hat eine Sightseeing-Tour durch Bukarest gestaltet, bei der man mit den Blicken einem Mann folgt, der eine Tür auf den Rücken geschnallt hat.

Diese Figur stellt einen "Pacala" dar, einen Schildbürger aus der rumänischen Volksliteratur. Der Pacala fungiert als Bewohner der Stadt und Fremdenführer. Und logischer Weise kommt man mit ihm nicht nur zu Postkartenidyllen, sondern auch an Orte, die man vor Touristen gerne verbirgt.

Es ist eine emotionale Perspektive auf eine Stadt, die den "realen Sozialismus" und eine Jahrzehnte lange Diktatur noch immer spüren lässt. Eine Metropole, deren Situation "zwischen europäischer Identität und jüdischer Diaspora, Zigeunerfolklore und stalinistischer Ästhetik" angesiedelt ist, lässt Dan bildreich wissen.

Bukarest im Umbruch, musikalisch passend illustriert mit traditioneller Volksmusik und HipHop.

Info: Di-Do, 16-22, Fr, 16-24, Sa/So, 10-18 Uhr; Führung: Di-Fr, 19, Sa/So, 15 Uhr. www.ok-centrum.at

OÖnachrichten vom 24.03.2006
 
   



© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück