Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Drei Bundesmuseen im Minus

Aufzählung KHM, Belvedere und Technisches Museum schließen mit Fehlbeträgen ab.

Wien. Niedrige Erlöse aus dem Museums-Shop, Entfall von Einnahmen aus Leihgaben, bauliche Veränderungen am Haus: Dies sind nur einige Gründe von drei Bundesmuseen, die das Geschäftsjahr 2005 voraussichtlich mit Fehlbeträgen abschließen müssen.

Nach einer parlamentarischen Anfrage des Grünen Kultursprechers Wolfgang Zinggl an Bildungsministerin Elisabeth Gehrer liegen nun Angaben über die vorläufigen finanziellen Jahresergebnisse der Museen auf Grund des Vierten Quartalsberichts 2005 vor.

Während das Kunsthistorische Museum (KHM) mit einem prognostizierten Jahreserfolg von 3,4 Millionen Euro Plus nun ein Minus von 337.000 Euro einfährt, stehen die Österreichische Galerie Belvedere und das Technische Museum Wien mit weniger Minus da als vorausgesagt. Laut Gehrer erfolge der Ausgleich der Fehlbeträge über das Eigenkapital der Museen selbst. Am Erfreulichsten fällt die vorläufige Bilanz für das Museum Moderner Kunst (Mumok) aus: Nachdem im Vorhabensbericht 2005 150.000 Euro Minus erwartet wurde, wies Gehrer das Museum nicht mit einer negativen Bilanz aus. Das KHM bestätigte den Fehlbetrag von exakt 336.624 Euro auf Anfrage der APA.

Positive Stimmung herrscht im Belvedere. Wolfgang Findl, kaufmännischer Leiter des Museums, erklärt den vergleichsweise geringen Fehlbetrag von 374.000 Euro (prognostiziert waren 897.000 Euro) mit einer "vermehrten Anstrengung im Bereich der Kostensenkungen." Dennoch warnte er davor, diese Zahlen allzu optimistisch zu betrachten.

Mittwoch, 19. Juli 2006


Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at