Salzburger Nachrichten am 30. November 2002 - Bereich: kultur
"Graz 2003": das ganze Programm

GRAZ (SN-m.b.) Mit dem Projekt "Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas", das am 9. Jänner kommenden Jahres eröffnet wird, will Intendant Wolfgang Lorenz zeigen, dass Kultur "nicht Verzierung, sondern Lebensmittel jeder aufstrebenden Zivilisation ist". In dem eben erschienenen, 512 Seiten starken Programmbuch sind 103 Projektbeschreibungen aus unterschiedlichen Bereichen, von den klassischen Kunst-Disziplinen bis zu "Lebensräume", "Kinder/Jugend" oder "Wissenschaft/Religion" aufgelistet.

In dem insgesamt 57 Millionen Euro teuren Kulturhauptstadt-Projekt sieht Lorenz ein "Hoffnungsmodul" für eine Stadt, die bislang ihre Qualitäten viel zu lange hinter einem Paravent aus touristischen Schönheiten versteckt habe. Stichwort Finanzen: je 18,2 Mill. Euro kommen von der Stadt Graz und dem Land Steiermark, 14,5 Mill. Euro steuert der Bund bei, eine Mill. Euro beträgt die Subvention aus der EU. Wie aus dem aus Programm und Kalender bestehenden "Informations-Ziegel" (Lorenz) hervorgeht, wird das Kulturhauptstadt-Jahr mit einem viertägigen Festprogramm eröffnet. Neben den schon bekannten Highlights, der szenischen Uraufführung von Beat Furrers "Begehren", der Uraufführung von Henning Mankells "Butterfly Blues", der Eröffnung des Uhrturm-Schattenobjektes von Markus Wilfling oder der Vernissage der Ausstellung "Mars. Kunst und Krieg" ist in der Grazer City eine Straßenparty mit 12 internationalen Bands und einer japanischen Feuerwerk-Performance geplant.

Am 11. Jänner wird die von Vito Acconci geplante, wegen ihrer hohen Kosten nicht unumstrittene, Murinsel eröffnet. Modelle, Skizzen und Fotos der muschelförmigen Stahl- und Glaskonstruktion sind bereits ab 4. Dezember im Österreichischen Kulturforum in New York ausgestellt. Weitere Höhepunkte aus dem "Graz 2003"-Jahresprogramm: "Drei Jahrhunderte russische Musik" von und mit Valery Gergiev und dem Mariinsky-Theater, das Sacher-Masoch-Festival "Phantom der Lust", der Graz-Krimi "Das ewige Leben" von Wolf Haas sowie die Eröffnung des von Cook/ Fournier geplanten Grazer Kunsthauses. Die Merchandising-Abteilung wird eine jugend-, aber freilich nicht kalorienfreie Sacher-Masoch-Torte auf den Markt bringen.