derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst
Newsroom | Politik | Investor | Webstandard | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft

02.03.2003 20:37

An der Wurzel gepackt
Die Mutter aller Beziehungskisten, anschaulich gemacht im "offspace"





Was ist der Unterschied zwischen Adam und Eva? Adam war Mann, Eva Frau! Bis zu jenem denkwürdigen Tag am Baum im Paradiesgartl war das völlig ohne Belang. Danach erst hat Sex angefangen, richtig Spaß zu machen. Bloß ein neugieriger Biss in einen gewöhnlichen Apfel eröffnete die wunderbare neue Welt der schmutzigen Wörter, des raffinierten Betrugs, der gefährlichen Liebschaften.

Erst mit diktiertem schlechten Gewissen als Motor kam die Sache mit der Reproduktion richtig in die Gänge. Wir halten im Moment bei etwa sieben Milliarden Verwandten. Und das nur, weil findige Köpfe raffinierte Techniken entwickelten, auf dass nicht jede eingeschobene Sünde Leibesfrüchte abwirft. Jedenfalls ist unter der riesigen Verwandtschaft einiges in Unordnung, und es schien an der Zeit zu evaluieren, wie aus der Mutter aller Beziehungskisten mittlerweile eine Gender-Debatte werden konnte.

Karin Pernegger und Walter Seidl, die Künstler Kamen Stojanov, Mathias Bade, Tanja Ostojic, Ursula Mayer und das Kollektiv Halt + Boring laden ein, sich diesbezüglich anschauliche Gedanken zu machen. (mm / DER STANDARD, Printausgabe, 3.3.2003)


Newsroom | Politik | Investor | Webstandard | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft

© derStandard.at
2003