DiePresse.com

DiePresse.com | Kultur | Kunst | Artikel DruckenArtikel drucken


Dresdner Kupferstich-Kabinett ist Museum des Jahres

31.10.2008 | 12:43 |  (DiePresse.com)

Die Kunstkritiker haben das älteste Museum für grafische Kunst in den deutsch-sprachigen Ländern zum Museum des Jahres 2008 gekührt. Es beweise, dass sich Museen nicht neu erfinden müssen, lautete die Begründung.

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett ist von den deutschen Kunstkritikern zum Museum des Jahres 2008 ausgewählt worden. Das Haus betreibe das Sammeln, Bewahren und Erschließen von Kunst mit großer Ernsthaftigkeit und Sinn für Zusammenhänge, hieß es in der Begründung der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA am Freitag in Berlin. Das Kupferstich-Kabinett beweise, dass sich Museen nicht von neuem erfinden müssten, um ihrer Aufgabe als Ort der Vermittlung von Wissen und beglückender Sinnenlust gerecht zu werden.

Die Kritiker lobten die wissenschaftlich sorgfältige Arbeit sowie die kluge Erwerbspolitik des Kupferstich-Kabinetts. Das älteste Museum für grafische Kunst in den deutschsprachigen Ländern ging aus der Kunstkammer der sächsischen Kurfürsten hervor. Zur Sammlung gehören eine halbe Million Werke auf Papier von 11.000 Künstlern. Dazu zählen Arbeiten von van Eyck, Dürer, Rubens und Rembrandt, Toulouse-Lautrec, Dix und Mondrian.

Der 1951 gegründeten deutschen AICA-Sektion, deren Mitglieder durch Zuwahl berufen werden, gehören gut 170 Kunstkritiker an. Weltweit sind in 64 Ländern rund 4000 Kritiker im internationalen Verband der AICA zusammengeschlossen.


© DiePresse.com