Salzburger Nachrichten am 5. Oktober 2005 - Bereich: kultur
Werbetour mit Kunst

Mit moderner Kunst soll Aufmerksamkeit für Salzburg geweckt werden - erst mit Elfriede Jelinek, Olga Neuwirth und Valie Export, dann mit dem Mozartjahr.

Salzburg, New York (SN-hkk). Der Auftakt ist kräftig: Übermorgen, Freitag, werden drei Grandes Dames der Kunst aus Österreich in New York vorgestellt. Elfriede Jelinek, Olga Neuwirth und Valie Export werden im österreichischen Kulturforum in New York in einer audivisuellen Installation zum Thema "Macht der Sprache" die Grenzen zwischen Musik, Literatur und bildender Kunst abtasten.

Diese künstlerische Kooperation hat Barbara Wally, Leiterin der Sommerakademie für bildende Kunst, eingefädelt. Die Initiative dafür kommt aus dem Bereich der Salzburger Wirtschaft, nämlich der Salzburg Business School. Diese hat unter dem Titel "Sound of Mozart" eine Veranstaltungsreihe für New York entwickelt, um Aufmerksamkeit für Salzburg, seine Produkte und seine Unternehmen zu schaffen. Anfang Dezember - kurz vor Mozarts Todestag - werden eine Wirtschaftsdelegation sowie Wilfried Haslauer (ÖVP), Stellvertreter der Landeshauptfrau, nach New York reisen, um am Rande der kulturellen Veranstaltungen Kontakte zu pflegen und zu knüpfen.

Dabei wird Mozarts Opernfragment "Zaide", ergänzt um ein Stück namens "Casanova" des Schweizer Komponisten Daniel Schnyder, in der Bühnenfassung im Skirballcenter uraufgeführt (1. und 3. Dezember); konzertant wurde "Zaide/Casanova" erstmals heuer beim Festival von Gstaad gespielt. Weiters wird der Mozartfilm "Der Wadenmesser" in New York vorgestellt, dazu wird zu einer Diskussion mit Regisseur Kurt Palm eingeladen.

Flankiert wird all dies um Präsentationen der Projekte zeitgenössischer Kunst, die im Mozartjahr in Salzburg geboten werden, etwa das Festival "Dialoge" der Stiftung Mozarteum oder das Festival "Kontracom" von Mitte Mai bis Mitte Juli 2006. Wie berichtet, werden in diesen zwei Monaten zehn Künstler wie Hans Schabus, Jonathan Meese oder Christoph Büchel Orte der Salzburger Altstadt gestalten oder verfremden. Zudem wird bei "Kontracom" ein Programm mit neuer Musik und Klangkunst geboten. Neben der modernen Kunst wird auch der touristische Klassiker gepflegt: Die DVD des Films "Sound of Music", ergänzt um Aufnahmen aus Salzburg, wird in New York vorstellt.

Die New Yorker Veranstaltungen unter dem Motto "Sound of Mozart" werden von Stadt und Land Salzburg finanziert, zudem von Sponsoren und vom Bundeskanzleramt.