anmeldenabmelden

Coup des KHM

Lucian Freud stellt 2013 in Wien aus

Thomas Trenkler , 15. Juli 2011 22:36
  • Artikelbild: Lucian Freud: Selbstporträt.  - Foto: REUTERS/Sotheby's

    Lucian Freud: Selbstporträt.

Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud und wohl bedeutendster Porträtist der Gegenwart

Wien - Sabine Haag, die Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, plant ab 2012 ein Ausstellungsprogramm mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Zusammengestellt wird dieses von Jasper Sharp. Der in Wien lebende Brite arbeitete bereits an der bis 28. August laufenden Jan-Fabre-Schau Die Jahre der Blauen Stunde mit. Das zunächst auf drei Jahre angelegte Programm soll in einer Pressekonferenz am 19. September bekanntgegeben werden. Dennoch ist bereits eine Sensation durchgesickert: Lucian Freud erklärte sich einverstanden, seine Werke im KHM zu präsentieren.

Freud, 1922 in Berlin geboren, emigrierte 1933 mit seiner Familie nach London. Er ist der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud und wohl der bedeutendste Porträtist der Gegenwart (er malte u. a. Elisabeth II. ). Wilfried Seipel, der Vorgänger von Haag, hatte erfolglos versucht, Lucian Freud nach Wien zu holen. Der Maler lehnte es kategorisch ab, in Deutschland und Österreich auszustellen. Jasper Sharp kennt Lucian Freud allerdings sehr gut. Er bestätigte dem STANDARD auf Anfrage, dass die Ausstellung für Oktober 2013 vorgesehen ist. Danach wandert sie an den Prado. (Thomas Trenkler, DER STANDARD - Printausgabe, 16./17. Juli 2011)

Kommentar posten
Posting 1 bis 25 von 42
1 2
16.07.2011 13:18
.
[9]
.
großartige Leistung, ihn nach Wien zu bringen

Aber wenn ich mir manche Posting hier durchlese, bleibt mir nur zu hoffen, dass es keine falsche Entscheidung war und der Mann am Ende seines Lebens nochmals einen Schock erfährt, wie man in Wien immer noch tickt.

Umberto Lenzi
17.07.2011 10:32
.
[8]
.
Lucian Freud wurde in Berlin geboren und ist

laut Wikipedia ein britischer Maler deutschen Ursprungs.
Wie sollte er wissen bzw. was sollte es ihn interessieren, wie Wien "tickt" oder nicht "tickt"?

18.07.2011 12:09
.
[7]
.
Ihr Brett vor dem Kopf ist mir wirklich ein Rätsel.

Ich finde es ja jämmerlich, wie sich die Wiener heute an ihrem Sigi Freud ergötzen und die Tourismuskassen klingeln lassen, obwohl sie ihn ins Exil gezwungen haben.
Aber jetzt simma ja wieder alle bussibussi lieb miteinander. Weil die Wiener den Juden grad einmal nimmer bös sind, sollen die (und deren Nachfahren) gfälligst auch wieder lieb mit uns sein, ein Missgeschick kann jedem passieren, und jetzt gibts eh grad andere Feindbilder, gelle?

Umberto Lenzi
18.07.2011 14:41
.
[6]
.
Es geht hier nicht um Sigmund Freud.

Es geht um Lucian Freud.
Geboren und aufgewachsen in Berlin, von dort nach London emigriert.
Hast du es nun kapiert oder soll ich es dir noch ein paar Mal erklären?

18.07.2011 23:49
warum sollte ich daüberhaupt noch?

19.07.2011 02:23

antworten.
Abgesehen von Ihrer mühsamen Art, mich dutzen zu
wollen, nur weil Ihnen abgesehen vom Geschichtsbewusstsein auch noch die Höflichkeit fehlt.
Ihnen ist sicher ganz wurscht, wenn man Ihren Opa zuerst zertstört und dannn noch vermarktet, baba und foi ned.

Karin Stadler2
18.07.2011 00:52
.
[6]
.
Dafuer

muessen Sie Wikipedia konsultieren?

Sie begreifen's wohl wirklich nicht.

Umberto Lenzi
18.07.2011 14:52
.
[6]
.
Nein, das liegt schon an dir.

und deiner mentalen Unbegabung.

16.07.2011 13:13
.
[2]
.
on 3 consecutive days

in 2002 london tate gallery...8 hours a day...a must...

16.07.2011 10:26
vor 2 oder 3 jahren schon in venedig.

jetzt auch in wien!!!

ein supercoup!

16.07.2011 12:18
.
[2]
.

nachdem er es, wie im artikel steht (!), zuvor kategorisch abgelehnt hatte, in deutschland und österreich auszustellen wohl schon.

die freiheit der kunst
16.07.2011 08:43
.
[2]
.

auf diese ausstellung freue ich mich schon ganz besonders!

15.07.2011 22:13
.
[5]
.

also malen kann er..tolle bilder und portraits.. sehr ästhetisch, insbesonders im vergleich zu seinem freund francis bacon.

16.07.2011 13:21
.
[4]
.
francis bacon

fantastische bilder...fast zum niederknien...

15.07.2011 20:19
.
[2]
.

Der gute Herr heißt Lucian, nicht Lucien.

15.07.2011 19:17
.
[3]
.

Fantastisch.

Weiß jemand, was sein Problem war? (Ich nehme an die NS-Zeit?)

15.07.2011 20:19
.
[4]
.

Äh? Dumme Frage.

Dünn & Düster
16.07.2011 01:11
.
[3]
.

Ja, streitet euch, während der faule Redakteur, der so einen Fragen aufwerfenden Artikel online gibt, sein Sandwich frisst.

15.07.2011 21:25
.
[7]
.

Äh? Dummer Grund.

Pauschalisierungen (seinerseits) über Jahrzehnte sind wohl unangebracht. Lebt dazu noch im historisch blutfreien UK. (meinerseits)

Karin Stadler2
16.07.2011 01:39
.
[16]
.
Pauschalierungen und Ignoranz

Ob Lucian Freud es fuer angebracht haelt in Wien auszustellen oder nicht, muessen Sie schon ihm ueberlassen.

Aus dem Artikel geht klar hervor, dass er im Alter von 11 Jahren seine Heimat verlassen musste. Dass 1933 die Machtuebernahme Hitlers erfolgte, sollte eigentlich in der DNA eines jeden Oesterreichers/Deutschen verankert sein.
Dass dem nicht so ist, zeigt Ihre Frage/Reaktion und wie sonst waere es moeglich, dass in der Hofburg Burschenschafter Kommerse abgehalten werden koennen. Also ein paar Meter vom Kunsthistorischen entfernt. Herr Jasper Sharp wird das hoffentlich in seiner Ausstellungsplanung beruecksichtigen.

16.07.2011 13:17
.
[5]
.
verankert

mach dir keine sorgen der a.h. gen ist vererbbar und in fast allen österreichern vorhanden...traurig aber wahr...

nichts mehr zu lachen
16.07.2011 20:28
.
[4]
.

das ist eine unnotwendige pauschalierung, gegen die ich mich wehre.

16.07.2011 12:46
.
[5]
.
In der DNA

Was sonst noch halten Sie für vererbbar? Intelligenz? Wertsysteme? Bildung? Dummheit?

16.07.2011 14:53
.
[5]
.

Quod erat demonstrandum; ich bin hier nur der Advocatus diaboli. Mit dem Glauben an die Vererbbarkeit von Dummheit/Intelligenz, den ich teile, wird man in diesem Forum normalerweise unter "Faschismus" subsumiert.

16.07.2011 13:18
.
[2]
.
vererbbar...

sind dummheit, fettleibigkeit, ignoranz usw...darüber gibt es schlüssige untersuchungen...

Kommentar posten
Posting 1 bis 25 von 42
1 2

Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.